Aktuelles >
Aktuelles
30.01.2020 Newsletter Nr. 18/2020 der Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts "Influenza Diagnostik"
bitte hier klicken
28.01.2020 Newsletter Nr. 2/2020 der Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts "Neues Coronavirus"
bitte hier klicken
16.12.2019 Spannende Einblicke in die Ebola Forschung: Pettenkofer Preis 2019 an Prof. Claire-Anne Siegrist und Prof. Marylyn M. Addo verliehen

In diesem Jahr teilen sich zwei hochkarätige Wissenschaftlerinnen den Preis für ihre bahnbrechende gemeinsame Arbeit zu einem präventiven Ebola-Impfstoff: Frau Prof. Claire-Anne Siegrist von der...
12.12.2019 ERC Consolidator Grant an Prof. Bärbel Stecher vergeben
Bärbel Stecher, Professorin am Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, erhält einen ERC Consolidator Grant über 2 Millionen Euro. Mit den hoch kompetitiven Consolidator...
04.12.2019 Prof. Suerbaum mit Karl-Georg von Boroviczény-Medaille ausgezeichnet
Prof. Suerbaum wurde am 3.12.2019 in Düsseldorf mit der Karl-Georg von Boroviczény-Medaille geehrt. Die Medaille wird von INSTAND e.V. - Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in...
25.11.2019 Pettenkofer Preis 2019 für präventive Ebola-Vakzine
Die feierliche Verleihung des Pettenkofer-Preises 2019 an Frau Prof. Marylyn Addo und Frau Prof. Claire-Anne Siegrist für ihre bahnbrechende Arbeit zu einem präventiven...
04.11.2019 NRZ für Retroviren Bulletin 2-2019
Unser aktuelles NRZ Retroviren Bulletin 2-2019 kann hier abgerufen werden.
07.10.2019 Newsletter Nr. 15/2019 der Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts "Influenza-Impfung 2019/2020"
Bitte hier klicken.
04.09.2019 LMU Research Fellowship an Herrn Dr. Mejías Pérez vergeben

Herrn Dr Ernesto Mejías-Pérez, derzeit Postdoktorand in der Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Oliver T....
05.07.2019 Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler: "Neues aus der Forschung zu Therapie und Prävention von HIV/AIDS"
Zum Flyer mit Informationen zum Ablauf, zu den Referenten und zu den Workshops bitte hier klicken.
23.05.2019 Evolution im Magen
Der Magenkeim Helicobacter pylori ist weltweit verbreitet und genetisch sehr anpassungsfähig. LMU-Mikrobiologen haben seine Diversität innerhalb des Magens untersucht und gezeigt, dass sich...
16.05.2019 NRZ für Retroviren Bulletin 1-2019
Unser aktuelles NRZ Retroviren Bulletin 1-2019 kann hier abgerufen werden.
10.05.2019 Stelle für eine/n Facharzt/ärztin (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder eine/n Assistenzarzt/ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung am Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene zu besetzen
weitere Informationen:
bitte hier klicken
12.03.2019 DZIF-Promotionspreis der GfV 2019 an Herrn Dr. Albanese

Die Gesellschaft für Virologie (GfV) verleiht den diesjährigen DZIF-Promotionspreis der GfV 2019 an Herrn Dr. Manuel Albanese, derzeit Postdoktorand in der Virologie des Max von...