Diagnostik


Leistungsverzeichnis

A

Acanthamoeba

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Keratitis, Enzephalitis
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Augenabstrich, Kontaktlinsenflüssigkeit, Vorderkammerpunktat, Hornhautscraping, Biopsate
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubdeckel, Hornhautscraping/Biopsate in sterilem NaCl
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Lagerung bis zum Transport
Kühlschrank
Hinweis
Untersuchung erfolgt nur nach Rücksprache mit dem PCR-Labor: Tel. 2180-78287

Adenovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Akute Infektion des Respirationstraktes (Rachenspülwasser), akute Gastroenteritis (Stuhl), Keratokonjunktivitis (Abstrich). Zur Typisierung bei Infektketten Virusisolierung oder Sequenzierung erforderlich. Bei Immunsupprimierten PCR-Nachweis in Bronchiallavage, Urin, Knochenmark, Serum/Plasma möglich
Methode
quantitative Real-Time-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Stuhl, Gewebe, respiratorisches Materiial
Menge
Erbsengroße Stuhlprobe, 1 ml sonstiges Material
Probengefäß
Serumröhrchen, Stuhlröhrchen, EDTA-Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
5x/Woche
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
>70 unterschiedliche Serotypen bekannt; Mehrfachinfektionen möglich; u.a. Infektionen des Respirationstraktes, des Gastrointestinaltraktes und des Auges; hohe Kontagiosität.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Akute Infektion des Respirationstraktes (Rachenspülwasser), akute Gastroenteritis (Stuhl), Keratokonjunktivitis (Abstrich).
Methode
EIA (IgG, IgA, IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 0,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R. Di und Fr)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
13.07.2024

Aktinomyces spp.

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. Aktinomykose; Abszessbildung mit oder ohne Fistelung im zervikofaszialen Bereich; Mediastinitis, abdominelle Aktinomykose
Methode
Abhängig vom Material Mikroskopie, verlängerte Kultur
Geeignetes Material
Punktat, Eiter, Biopsie, Wunde, BAL
Probengefäß
steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Punktat / Biopsat liefert wesentlich aussagekräftigere Befunde als Abstrich !! Eiter sollte durch direkte Punktion eines erweichten, nicht ulzerierten Knotens oder durch Entnahme an einer Fistelöffnung gewonnen werden. Fließt kein Sekret, kann Gewebematerial untersucht werden. Bronchialbiopsien und aspiriertes Material sind ebenfalls geeignet.
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Insbesondere bei bereits begonnener antiinfektiver Therapie und V.aa Aktinomykose; Abszessbildung mit oder ohne Fistelung im zervikofaszialen Bereich; Mediastinitis
Methode
real-time PCR (semi-quantitativ)
Geeignetes Material
Punktat, Eiter, Biopsie, Wunde, BAL
Probengefäß
steriles Gefäß, beflockte Tupfer (z.B. eSwab), Tupfer in Festmedien sind zu vermeiden
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Amöben (Entamöba histolytica/dispar)

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer Verdacht auf Infektion mit Entamöba (blutig-schleimige Diarrhoen, Leber-/Lungenabszesse nach Aufenthalt in Endemiegebiet)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Nur mit frischem Material kann eine sichere Diagnostik durchgeführt werden. Stühle müssen an Freitagen und vor Feiertagen bis spätestens 14 Uhr im Labor eingegangen sein, um noch verarbeitet zu werden.

Ancylostoma duodenale

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische gastrointestinale Symptomatik, Diarrhoen, Obstipation, u.U. Eienmangelanämie)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (2180-78289)

Ascaris lumbricoides

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische gastrointestinale Symptome, Eosinophilie, Löffler-Pneumonie)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wumidentifikation erbeten (2180-78289)

Aspergillus spp.

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. invasive Aspergillose, Aspergillom
Methode
Mikroskopie, 7-tägige Kultur auf speziellen Pilzmedien
Geeignetes Material
tiefe respiratorische Materialien, Biopsien
Probengefäß
steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Da eine besondere Probenverarbeitung notwendig ist, den klinischen V.a. Schimmelpilzinfektion bitte auf dem Einsendeschein vermerken
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
Sehr sensitive aber weniger spezifische Methode bei V.a. invasive Aspergillose, Aspergillom
Methode
Enzymimmunoassay zum Nachweis von Aspergillus Galactomannan Antigen, ggf. Fungitell Assay zum Nachweis von ß-D-Glucan
Geeignetes Material
Serum: Aspergillus AG, ß-D-Glucan; BAL: Aspergillus AG. Die Bestimmung von ß-D-Glucan aus respiratorischem Materialien ist nicht sinnvoll, da dieser Marker auch bei Candida und anderen Pilzen vorhanden ist
Menge
7,5ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen; steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
Galactomannan Aspergillus Antigen: Montag bis Freitag; ß-D-Glucan: nach Bedarf
Hinweis
Bei dem Nachweis von Aspergillus Antigen Galactomannan kann es zu Kreuzreaktionen mit Penicillium, Alternaria, Paecilomyces, Geotrichum und Histoplasma kommen. ß-D-Glucan ist kein Aspergillus spezifischer Marker, auch Candida spp., Trichosporon spp., Fusarium spp., Acremonium spp., dimorphe Pilze wie Coccidioides immitis, Histoplasma capsulatum etc. und Pneumocystis jiroveci führen hier zu einem positiven Ergebnis

Astrovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Durchfallerkrankungen im Kindesalter
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Stuhl, Erbrochenes, Biopsie, Magensaft
Menge
Erbsengroße Stuhlprobe
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R Mi und Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Stand
13.07.2024
B

Bandwurm Infektion

siehe Cestoden

Bartonella henselae

Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Bartonellose, Katzenkratzkrankheit; Bei Immunsupprimierten Patienten V.a. bazilläre Angiomatose, Peliosis hepatis
Methode
Enzymimmunoassay anti-Bartonella henselae IgM/IgG
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Bartonellose Direktnachweis bei Organmanifestation/unklare Serologie
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Lymphknoten, Hautbiopsie
Probengefäß
steriles Gefäß, Biopsien in geringer Menge steriler Kochsalzlösung
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Bilharziose

siehe Schistosoma spp

BK-Virus

BK-Virus
s. Polyomaviren

Bocaparvovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Husten, Pharyngitis, Bronchitis, Pneumonie, aber auch Gastroenteritiden
Methode
qualitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
respiratorisches Material, Stuhl, Erbrochenes, Biopsie, Punktat
Menge
s. Ergänzungen zum Leistiungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen, Stuhlröhrchen,
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Weltweite Verbreitung, Durchseuchungsraten >95% bei über 6-Jährigen. Nachweisraten viraler DNA bei akuten Atemwegsinfektionen 2-20%, häufiger bei Kindern <2 Jahren, persistierend nach symptomatischer Primärinfektion. Nach Primärinfektion wahrscheinlich lebenslange Immunität.
Stand
13.07.2024

Bordetella pertussis

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Keuchhusten, chronischer Husten > 2 Wochen
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
tiefer Nasopharyngealabstrich, nasopharyngeales Sekret, Absaugungsmaterial
Probengefäß
beflockte Tupfer (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 6 und 7 IfSG

Bornavirus (Borna Disease Virus-1, BoDV-1)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Unklare Enzephalitis [plus denkbare Exposition (z.B. bei Landwirt/innen, Personen aus ländlichen Gegenden, etc.)]
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Liquor, Biopsie, Tränenflüssigkeit
Menge
s, Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Sehr seltene Zoonose, Übertragung durch die Feldspitzmaus, durch Bunthörnchen und weitere Hörnchenarten, Regional begrenztes Auftreten (bisher in (ländlichen) Bayern, Thüringen/Sachsen-Anhalt)
externe Untersuchung
zusätzlich Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg
Bitte um telefonische Vorankündigung!
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Auftragslabor BNITM
Indikation zur Untersuchung
Unklare Enzephalitis [plus denkbare Exposition (z.B. bei Landwirt/innen, Personen aus ländlichen Gegenden, etc.)]
Methode
IFT
Geeignetes Material
Serum
Menge
1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen
Bearbeitungszeit
7 bis 14 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
Bei Bedarf
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Die Untersuchung wird im Unterauftrag in einem externen Labor durchgeführt
Bitte um telefonische Vorankündigung!
Stand
13.07.2024

Borrelia burgdorferi s.l.

Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
Klinischer Verdacht auf Borreliose, Stadium 1, 2, 3, Erythema chronicum migrans, V.a. Lyme-Arthritis, Neuroborreliose, Fazialisparese
Methode
Stufendiagnostik: Screening: ELISA IgM/IgG, Bestätigungstest: Immuno-Blot IgM/IgG; Liquor-Serum-Index
Geeignetes Material
Serum, Liquor
Menge
Serum 7,5ml; Liquor 3ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen, Liquor: steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x pro Woche; Liquor-Serum-Index bei Bedarf
Hinweis
Zur Bestimmung des Liquor/Serum-Index müssen Liquor und Serum vom selben Abnahmetag eingesandt werden
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Klinischer Verdacht auf Erythema migrans, Lyme-Arthritis, Neuroborreliose
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Gelenkpunktat/-biopsie, Hautbiopsie, Liquor
Menge
3 ml
Probengefäß
steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Urin nicht geeignet

Brucella spp.

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
V.a. Malta-Fieber, Morbus Bang; undulierendes Fieber
Indikationen
Abhängig vom Material Gram-Präparat, Kultur, real-time PCR
Methode
Blutkultur, Knochenmark, Liquor, Urin, Gewebeproben
Geeignetes Material
S3 -Erreger! Besondere Sicherheitsmaßnahmen bei der Anzucht notwendig. Der Verdacht auf Brucellen muss dem Labor zwingend mitgeteilt werden!
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG
Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Malta-Fieber, Morbus Bang; undulierendes Fieber
Methode
Enzymimmunoassay anti-Brucella IgM/IgG
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5 ml
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG
C

Campylobacter spp.

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Gastroenteritis
Methode
Stufendiagnostik: Screening PCR--> kulturelle Anzucht und ggf. Antibiotikaempfindlichkeitstestung bei positiver PCR
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen mit Schraubverschluss
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 6 ( bei Patienten mit Tätigkeit im Lebensmittelbereich) und § 7 IfSG
Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
Campylobacter Folgeerkrankungen wie Morbus Reiter, rheumatische Arthritis, Guillain-Barré-Syndrom, akute Infektion bitte über Direktnachweis diagnostizieren
Methode
Enzymimmunoassay IgA/IgG + Immuno- Blot IgA/IgG
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Frequenz der Untersuchung im Labor
1 x pro Woche
Hinweis
Meldepflicht nach § 6/7 IfSG besteht lediglich für die akute Infektion

Candida spp.

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikation
Soor(-ösophagitis), Wundinfektionen, invasive Candidose, Candidämie, vulvovaginale Candidose
Methode
Kultur auf speziellen Pilzmedien z.B. Sabouraud-Glukose Agar
Geeignetes Material
Abstrich, Blutkultur, Liquor, Punktat, Biopsie, Urin, Sekrete
Serologischer Nachweis (Antigen und Antikörper)
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
invasive Candidose
Methode
Enzymimmunoassay Candida Antigen (Mannan), Enzymimmunoassay anti-Mannan-Gesamtantikörper
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x pro Woche
Hinweis
Die Bestimmung von Candida Antigen aus respiratorischen Materialien ist nicht sinnvoll, da Candida in diesem Bereich zur Normalflora zählt

Cestoden

siehe
Diphyllobotrium spp.
Echinococcus granulosus
Echinococcus multilocularis
Hymenolepis spp.
Taenia saginata
Taenia solium

Chikungunyavirus

Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Bei V.a. frische Infektion. IgM wenige Tage nach Beginn der Symptome nachweisbar, IgG kurz darauf.
Methode
EIA (IgG, IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Übertragung: Stechmücken; Vorkommen: auf allen Kontinenten, v.a. Afrika, Amerika, Indischer Kontinent, Fälle auch in Italien, Frankreich, Spanien;Symptome: hohes Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Retinitis, Hepatitis, Nephritis, Arthritis, Meningitis/Enzephalitis.
Stand
03.08.2024

Chlamydia psittaci

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Ornithose, grippeähnliche Symptome mit uncharakteristischem Exanthem
Methode
Nested-PCR
Geeignetes Material
BAL
Menge
1–2 ml
Probengefäß
steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
Bei Bedarf
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG sofern der Hinweis auf eine akute Infektion besteht.

Chlamydia trachomatis

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Lymphogranuloma venereum, Trachom, Konjunktivitis, Urethrtits, Zervizitis, reaktive Arthritis, Pneumonie (Neugeborene)
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Morgenurin, Urethralabstrich, Cervixabstrich, Augenabstrich, bei Neugeborenen: Rachenabstrich / ENTA
Menge
1–2 ml
Probengefäß
beflockte Tupfer (z.B. eSwab), Urin-Röhrchen, steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
nicht-namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG, sofern es sich um einen der Serotypen L1 bis L3 handelt.
Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
Lymphogranuloma venereum, Trachom, Konjunktivitis, Urethrtits, Zervizitis, reaktive Arthritis, Pneumonie (Neugeborene)
Methode
Enzymimmunoassay IgA/IgG/IgM
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Frequenz der Untersuchung im Labor
2 x pro Woche
Hinweis
nicht-namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG, sofern es sich um einen der Serotypen L1 bis L3 handelt.

Chlamydophila pneumoniae

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung Indikationen
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. (ambulant erworbene) atypische Pneumonie, Pharyngitis, Sinusitis und Bronchitis
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
BAL, tiefes respiratorisches Material
Menge
1 - 2 ml
Probengefäß
steriles Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikationen
Endokarditis, Myokarditis, Meningoradikulitis, Erythema nodosum ohne anderen Erregernachweis, reaktive Arthritiden
Methode
Enzymimmunoassay IgA/ IgG/IgA
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5 ml
Frequenz der Untersuchung im Labor
2 x pro Woche
Hinweis
zur Abklärung einer akuten Atemwegsinfektion wird eine PCR aus respiratorischem Material empfohlen; Da die Durchseuchung mit C. pneumoniae sehr hoch ist, ist die Interpretation der Serologie schwierig (vorbestehende Antikörper).

Clonorchis sinensis

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Indikationen
V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie, Cholangitis)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (2180-78289)

Clostridioides difficile

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Akute Diarrhoe insbesondere im zeitlichen Zusammenhang mit einer Antibiotikagabe
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
ca. 5ml
Probengefäß
Stuhlröhrchen mit Schraubverschluss
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag, bei dringlicher Indikation ist ein Schnelltest am Wochenende 8:00-12:00 Uhr möglich
Transport
für ein same-day result müssen die Proben bis 9:30 Uhr im Labor eingetroffen sein
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 6 IfSG: nur Erkrankung und Tod bei klinisch schwerem Verlauf

Clostridium perfringens

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. Gasbrand, nekrotisierende Enterokolitis
Methode
Mikroskopie, anarobe Kultur
Geeignetes Material
Blutkultur, Gewebe, Abstriche
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Labor bitte über den V.a. Gasbrand informieren, da bevorzugte Bearbeitung und Befundmitteilung

Coronaviren (exkl. SARS-CoV-2)

SARS-CoV-2 siehe unten unter "SARS-CoV-2"
Coronaviren (229E, NL63, OC43, HKU1)
Direktnachweis (PCR)
RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
leichte bis schwere respiratorische Infektionen bzw. akute Atemwegssyndrome
Methode
qualitative Real-Time-RT-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
bevorzugt aus respiratorischem Material, Abstrichen, Stuhl, Erbrochenes
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Nachweis der Coronaviren 229E, NL63, OC43 und HKU1 ohne weitere Differenzierung.
Stand
13.07.2024
SARS-CoV-1*, MERS-CoV*
Direktnachweis (PCR)
RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
leichte bis schwere respiratorische Infektionen bzw. akute Atemwegssyndrome
Methode
qualitative Real-Time-RT-PCR
Geeignetes Material
respiratorischem Material, Abstrichen, Stuhl,
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
nach Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Stand
13.07.2024
* nicht akkreditiert

Corynebacterium diphtheriae

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. Diphterie, Tonsillitis, Wundinfektion
Methode
Kultur --> Bei Nachweis von C.diphteriae, C.ulcerans oder C.pseudotuberculosis wird das Isolat ans Konsiliarlabor für Diphterie ans LGL weiterverschickt für eine PCR auf Diphterie-Toxin
Geeignetes Material
Rachenabstriche (besonders unter der Pseudomembran), Nasen- oder Wundabstriche
Probengefäß
beflockte Tupfer (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Arztmeldeplicht gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 IfSG bei Krankheitsverdacht, Erkrankung sowie Tod an Diphtherie.
Labormeldepflicht gemäß § 7 Abs. 1 IfSG bei Toxin-bildenden Stämmen

Coxiella burnetii (Q-Fieber)

Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Q-Fieber, Endokarditis ohne Erregernachweis (insbesondere bei vorgeschädigten Klappen), atypische Pneumonie, granulomatöse Hepatitis
Methode
Stufendiagnostik: Screeningtest: Enzymimmunoassay IgM/ IgG, Bestätigungstest: IFT (Phase I und II), bei V.a. chronische Infektion erfolgen beide Teste parallel
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag (IFT bei Bedarf)
Hinweis
klinische Angaben notwendig, da bei V.a. chronische Infektion anderer Untersuchungsalgorithmus
namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG

Coxsackievirus

siehe Enteroviren

Cryptococcus neoformans

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Kryptokokkose (pulmonal, zerebral, disseminiert) insbesondere Immunsupprimierte
Methode
Mikroskopie Tuschepräparat
Geeignetes Material
Sputum, BAL, Pleuraexsudat, ggf. LK-Biopsie, Liquor, ZNS-Biopsie, ggf. Blutkulturen
Menge
Serum 7,5 ml; Liquor 3 ml, BAL 2 - 4 ml
Probengefäß
steriles Röhrchen, Blutkultur
Frequenz der Untersuchung im Labor
Kultur täglich; PCR Montag bis Freitag
Serologie (Cryptococcen Antigen)
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Kryptokokkose (pulmonal, zerebral, disseminiert) insbesondere Immunsupprimierte
Methode
Latexagglutination
Geeignetes Material
Serum, Liquor
Menge
Serum 7,5 ml; Liquor 3 ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen, steriles Gefäß
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Cryptosporidium spp.

Direktnachweis: Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Indikationen
V.a. Infektion mit Cryptosporidien, Diarrhoe, Immunsupprimierte: schwere Diarrhoen möglich, bei HIV-Patienten auf CD4-Zellzahl achten
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ, Duodenalsaft
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Cyclospora spp.

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Cyclospora, Diarrhoe vor allem nach Aufenthalt in Endemiegebieten, Immunsupprimierte: schwere Diarrhoen möglich, bei HIV-Patienten auf CD4-Zellzahl achten
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Cytomegalievirus (CMV, HHV-5)

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf konnatale Infektionen, Nachweis von CMV in Muttermilch, Enzephalitis, Retinitis, Surveillance-Untersuchungen bei Organ- und Knochenmark-Transplantierten
Methode
quantitative Real-Time-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma, Serum, EDTA-Blut, Biopsien, Punktat, Abstrich, Liquor, Urin, Stuhl
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen mit Gewebe + PBS
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
5x/Woche
Resistenztestung genotypisch*
Ganciclovir, Maribavir, Foscarnet, Cidofovir, Letermovir (UL97, UL54, UL56)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchungsrate bei Erwachsenen 50-70 %; Erkrankung bei Immunkompetenten meist subklinisch, manchmal als Mononukleose-ähnliches Bild; Virus persistiert lebenslang; bedeutsam bei konnatalen Infektionen und bei Immunsupprimierten. Nachweisgrenze 800 Geq/ml.
Stand
13.07.2024
* nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis / Avidität
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
bei Verdacht auf frische Infektion: IgM-Nachweis. IgG-Serostatus vor Transplantationen, bei Immunsupprimierten und Schwangeren, IgG-Aviditätstestung zur Differenzierung einer frischen Infektion von einer Reaktivierung bei Schwangeren
Methode
AK-Nachweis (IgG, IgM): CLIA, CMIA, IB; Avidität: CMIA, IB* , AI: EIA
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma, Liquor
Menge
mind. 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag, Notfall 2h
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Durchseuchungsrate bei Erwachsenen 50-70 %; Erkrankung bei Immunkompetenten meist subklinisch, manchmal als Mononukleose-ähnliches Bild; Virus persistiert lebenslang; bedeutsam bei konnatalen Infektionen und bei Immunsupprimierten.
Stand
13.07.2024
* nicht akkreditiert
Sequenzierung: Genotypische Resistenzbestimmung*
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf Resistenz bei systemischer Therapie (steigende Viruslast trotz Therapie). Vorhandene CMV-Viruslast.
Methode
Sequenzierung
Geeignetes Material
ENTA, BAL, RSW, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
7-21 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Untersuchung der für Resistenzbildung relevanten Bereiche in UL97, UL54 und UL56. Bitte aktuelle und vorherige Art und Dauer der Therapie angeben.
externe Untersuchung
Die Sequenzierung wird im Unterauftrag durch ein externes Labor durchgeführt.
Stand
10.09.2024
* nicht akkreditiert
D

Denguevirus

(In)direkter Nachweis: Antikörper-/Antigen-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Bei klinischem Verdacht aufgrund der Symptomatik und der Reiseanamnese
Methode
EIA (IgG, IgM, NS1-Antigen)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mind. 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Übertragung: Vektor-Übertragung durch Stechmücken der Gattung Aedes in den Tropen weltweit, insb. tropisches Asien. Symptome: Fieberhafter Infekt, Kopf- und Gliederschmerzen, retrobulbäre Schmerzen, makulopapulöses Exanthem, in 1-2% der Fälle kommt es zum hämorrhagischen Dengue-Fieber (Schock mit Fieber, Thrombopenien, Hämorrhagischer Diathese)
Stand
04.08.2024

Dermatophyten

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Pilzinfektion der Haut, Nägel und Haare; Tinea
Methode
Mikroskopie, Kultur
Geeignetes Material
Nagelspäne, Hautschuppen, Haare
Probengefäß
steriles Gefäß
Dauer der Untersuchung
bis zu 4 Wochen
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Hautschuppen: Haut mit 70%igem Alkohol desinfizieren. Material (5-10 Schuppen) mit scharfem Löffel oder Skalpell aus der Randzone der Läsion gewinnen. Abstrich ungeeignet !! Mehrere Haare (>10) aus der Mitte der Läsion inklusive der Haarwurzel gewinnen. Keine abgeschnittenen Haarbüschel. Veränderte Nägel und Nagelspäne aus dem Randbereich der Läsion entnehmen.
E

Echinococcus spp. (E. granulosus, E. multilocularis)

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit E. granulosus: Zysten in Leber, Lunge oder anderen Organen. Insbesondere bei Patienten aus Endemiegebieten (Mittelmeerraum, Nordafrika…); V.a. Infektion mit E. multilocularis: infiltratives Wachstum (tumorartig), meist in Leber, Dissemination möglich
Methode
Mikroskopischer Nachweis von Protoscolices/Häkchen
Geeignetes Material
Zysteninhalt
Menge
mind. 1 ml
Probengefäß
Röhrchen mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf, Durchführung ausschließlich Montag bis Freitag
Transport
sofort
Lagerung
Raumtemperatur
Serologie (Echinococcus granulosus)
Durchführende Abteilung
Serologie
Indikation zur Untersuchung
klinischer V.a. Infektion mit Echinococcus granulosus
Methode
Enzymimmunoassay IgG
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Serologie wird nur auf E. granulosus durchgeführt. Bei V.a. Infektion mit E. multilocularis, bzw. bei positiven Ergebnissen: Fremdversand zur Speziesdifferenzierung

EHEC, EIEC, EPEC, ETEC

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. HUS, hämorrhagische Kolitis, Gastroenteritis (EIEC: v.a. Reiserückkehrer; EPEC v.a. Säuglinge/Kleinkinder)
Methode
Stufendiagnostik: PCR aus Direktmaterial, bei positiver Screening PCR--> Kultur und Toxin-PCR von Kultur
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
5ml
Probengefäß
Stuhlröhrchen mit Schraubverschluss
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Stuhlprobe möglichst kurz (max. 6 Tage) nach Beginn der Symptome entnehmen; namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG

Ektoparasiten

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Methode
Mikroskopische Identifiktation von Ektoparasiten
Geeignetes Material
Ektoparasiten nativ, steril oder in 10% Formalin
Probengefäß
geeignetes Gefäß mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
HInweis
Am Institut wird keine Feindifferenzierung durchgeführt

Entamoeba histolytica

siehe Amöben

Entamoeba histolyticadispar

siehe Amöben

Enteritische Salmonellen

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
akute Gastroenteritis
Methode
Stufendiagnostik: Screening PCR--> kulturelle Anzucht und ggf. Antibiotikaempfindlichkeitstestung bei positiver PCR
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG, unter bestimmten Voraussetzungen Arztmeldepflicht nach § 6 IfSG

Enterobius vermicularis

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
Pruritus ani; sichtbare, ca. 10mm lange, weiße, bewegliche Würmer im Stuhl und Analbereich
Methode
Mikroskopischer Nachweis von Eiern/Würmern im Tesafilmabklatsch
Geeignetes Material
Tesafilmstreifen (Stuhl ist kein geeignetes Material!)
Menge
3 Tesafilmpräparate von verschiedenen Tagen
Probengefäß
Objektträger mit Umverpackung
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Morgens vor dem Waschen 1-2 Stück durchsichtigen Tesa-Streifen (ca. 5 cm) mit der Klebeseite auf den After und die benachbarte Analregion drücken, abziehen und anschließend (mit der Klebeseite nach unten(!)) auf einen Objektträger kleben. Handschuhe tragen! (Eier sind infektiös!)

Enteroviren (z.B. Coxsackie, Polio-, Echo-, Humane Enteroviren)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Erkältungssymptome ("Sommer-Grippe"), Herpangina, Gastroenteritis, Pneumonie, Hepatitis, Enzephalitis, Meningitis
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Stuhl, Liquor, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Erbrochenes, respiratorisches Material
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1–2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Enteroviren umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Viren (z.B. Echo-, Coxsackie- oder Polioviren). Häufige Virusinfektion; Coxsackieviren (vor allem der Gruppe B) sind Verursacher von Myocarditis; häufigste Ursache aseptischer Meningitiden in den Sommermonaten.
Enterovirustypisierung: Diese Untersuchung wird im Unterauftrag in einem akkreditierten Labor durchgeführt.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische Infektion. Bei Immunsupprimierten Kontrolle der Polio-Immunität.
Methode
EIA (IgA, IgM, IgG; Coxsackie), EIA (IgM, IgG, IgA Enteroviren) incl. Antikörperspezifitätsindex
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Liquor; Coxsackie auch Citratplasma
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen, Citratröhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
Entero: 1x/Woche (i.d.R., Mi ); Coxsackie 2/Woche (i.d.R. Mo und Do)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Enteroviren umfassen eine Vielzahl von verschiedenen Viren (z.B. Echo-, Coxsackie- oder Polioviren). Häufige Virusinfektion; Coxsackieviren (vor allem der Gruppe B) sind Verursacher von Myocarditis; häufigste Ursache aseptischer Meningitiden in den Sommermonaten.
Stand
13.07.2024
Spezialanforderungen:
Typisierung (durch Sequenzieren)
nach Anforderung

Epstein-Barr-Virus (EBV, HHV-4)

Direktnachweis (PCR): DNA- Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Immunsupprimierte, Enzephalitis, chronische EBV-Infektion, Verdacht auf PTLD
Methode
quantitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
EDTA-Blut, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Liquor, Biopsie, Serum, respiratorisches Material, Abstrich, Stuhl
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen mit Gewebe + PBS
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo bis Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Ubiquitär verbreiteter Erreger; bei Erwachsenen Durchseuchungsrate >90%; Marker für Durchseuchungsstatus: anti-EBNA1 und anti-VCA-IgG positiv; anti-EA IgG negativ bis schwach positiv. Viruspersistenz in ca. 1 von 105-106 peripheren Lymphozyten. Bei Verdacht auf frische Infektion Nachweis von VCA-IgM, VCA-IgG und anti EA-IgG. In der Regel noch kein anti-EBNA1 nachweisbar. Reaktivierungen können durch erhöhte anti-EA-IgG-Titer >30 U/mL bei gleichzeitig positivem anti-EBNA und anti-VCA-IgG nachgewiesen werden. Häufig verlaufen Reaktivierungen ohne messbaren Titeranstieg. Bei NPC werden IgA-AK gegen VCA und EA als „Tumormarker“ bestimmt.
Nachweisgrenze
300 Geq/ml.
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis/Avidität
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Infektiöse Mononukleose, Verdacht auf chronische EBV-Infektion, Hepatitis, Lymphadenopathien, Nasopharynxkarzinom, Enzephalitis, Guillain-Barré-Syndrom
Methode
AK-Nachweis(IgG/IgM): CLIA, CMIA, IB, Avidität: IB*, IgA: IFT
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag, Notfall 2h
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr), IgA bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Tranport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Ubiquitär verbreiteter Erreger; bei Erwachsenen Durchseuchungsrate >90%; Marker für Durchseuchungsstatus: anti-EBNA1 und anti-VCA-IgG positiv; anti-EA IgG negativ bis schwach positiv. Viruspersistenz in ca. 1 von 105-106 peripheren Lymphozyten. Bei Verdacht auf frische Infektion Nachweis von VCA-IgM, VCA-IgG und anti EA-IgG. In der Regel noch kein anti-EBNA1 nachweisbar. Reaktivierungen können durch erhöhte anti-EA-IgG-Titer >30 U/mL bei gleichzeitig positivem anti-EBNA und anti-VCA-IgG nachgewiesen werden. Häufig verlaufen Reaktivierungen ohne messbaren Titeranstieg. Bei NPC werden IgA-AK gegen VCA und EA als „Tumormarker“ bestimmt.
Stand
03.08.2024
* nicht akkreditiert
F

Fasciola hepatica

Direktnachweis: Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Fascioliasis nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische gastrointestinale Symptomatik, Fieber, Eosinophilie; in chronischer Phase z.B. Befall der Gallenwege und sich daraus ergebende Symptomatik)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Duodenalsaft, Gallenflüssigkeit
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Filaria spp.

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion mit Filaria spp. nach Aufenthalt in Endemiegebiet, Symptomatik je nach befallenem Organsystem und Spezies
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
Blutausstrich
Probengefäß
Blutausstrich in geeigneter Umverpackung
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Keine Speziesdifferenzierung. Hierfür bitte Einsendung ins Tropeninstitut

FSME-Virus (Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Enzephalitis mit unklarem serologischen Status
Methode
qualitative RT-PCR (nested)*
Geeignetes Material
Liquor, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Stand
13.07.2024
* wird in ein externes Auftragslaboratorium versandt
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf FSME-Infektion, Enzephalitis, Impferfolgskontrolle
Methode
EIA (IgG, IgM, inkl. Antikörper-Spezifitätsindex)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma, Liquor
Menge
mind. 0.5 ml Serum/Plasma, mind. 0.2 ml Liquor
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R. Mo und Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
04.08.2024
* nicht akkreditiert

Fuchsbandwurm

siehe Echinococcus spp.
G

Giardia lamblia

Direknachweis: Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Lamblien, Diarrhoe nach Aufenthalt in Endemiegebiet
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Duodenalsaft
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Gonokokken

siehe Neisseria gonorrhoeae
H

Haemophilus ducreyi

Direktnachweis: Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Genitale Ulzera, anamnestisch Aufenthalt in Südostasien, Afrika, Zentralamerika
Methode
Kultur auf Kochblutagar
Geeignetes Material
Schleimhautabstriche, Lymphknoten-Punktat, Biopsien, Liquor
Probengefäß
beflockte Tupfer (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
werktäglich
Transport
umgehender sauerstoffgeschüzter Transport, ungekühlt
Hinweis
Abstriche vom Rand und von der Basis des Ulkus

Hantaviren (Puumala, Dobrova, Seoul, Haantan)

Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom und/oder Lungenbeteiligung, Anamnese
Methode
Immunoblot (IgG und IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 0,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
06.09.2024
Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
wird von einem externen Auftragslaboratorium durchgeführt
Indikationen
Hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom und/oder Lungenbeteiligung
Methode
PCR
Geeignetes Material
Serum
Menge
mindestens 0,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Bei Bedarf
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Wird von einem externen Autragslabor durchgeführt
Bitte um telefonische Vorankündigung !
Stand
06.09.2024

Helicobacter pylori

Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, NRZ Helicobacter pylori
Indikationen
Magenulkus, chonische Gastritis, MALT-Lymphom, Magenkarzinom
Methode
Kultur
Geeignetes Material
Biopsie
Probengefäß
Gefäß mit speziellem Transportmedium (Portagerm pylori)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Material aus dem Antrum und eventuell aus dem Corpus gewinnen. Biopsie mit steriler Pinzette kurz unter die Oberfläche des Transportmediums stecken. Schneller Transport ist äußerst wichtig. Magensaft ist diagnostisch wertlos.
Antigennachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikation zur Untersuchung
Magenulkus, chonische Gastritis, MALT-Lymphom, Magenkarzinom
Methode
Enzymimmunoassay
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen mit Schraubverschluss
Frequenz der untersuchung im Labor
1 x pro Woche
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Magenulkus, chonische Gastritis, MALT-Lymphom, Magenkarzinom
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Biopsie im Ureasegefäß, Stuhl
Probengefäß
Biopsie im Ureasegefäß Gefäß mit speziellem Transportmedium (Portagerm pylori); Stuhlröhrchen mit Schraubverschluss
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
Magenulkus, chonische Gastritis, MALT-Lymphom, Magenkarzinom
Methode
Enzymimmunoassay IgG + Immunoblot IgG
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5 ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf

Hepatitis A-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Als Bestätigung des positiven serologischen Befundes in besonderen Fällen oder bei immunsupprimierten Patienten bei Verdacht auf frische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis (z.B. Ikterus, Hepato-/Splenomegalie, Cholestase).
Methode
quantitative 1-step RT real-time-PCR
Geeignetes Material
Stuhl, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Leberbiopsie
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, Stuhlröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R. Di & Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Bei akuter Symptomatik ist Stufendiagnostik mit initialer serologischer Untersuchung (Anti-HAV-IgM) empfohlen. Im Prodromalstadium auch unspezifische gastrointestintale Beschwerden und bei Kindern asymptomatische Verläufe möglich. Aktive (siehe STIKO-Empfehlung) und passive Immunisierung (bei Kontakt von Risikopatienten) verfügbar. Bei vollständiger Grundimmunisierung mindestens 25 Jahre Schutz.
Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
HAV-Genotypisierung: Die Untersuchung wir in einem akkreditierten Auftragslabor durchgeführt
Nachweisgrenze
25 IU/ml
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Anti-HAV-IgM: Verdacht auf frische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis (z.B. Ikterus, Hepato-/Splenomegalie, Cholestase). Anti-HAV und Anti-HAV-IgG: Abklärung einer früheren, abgelaufenen Infektion bzw. Impfung und somit Immunität.
Methode
IgG/IgM: CLIA, CMIA
Geeignetes Material
IgM: Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, IgG und IgM nur Serum
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
IgM bei Notfall-Anforderung "Akutes Leberversagen": 2 Stunden; Routineanforderung: 1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Bei akuter Symptomatik ist Stufendiagnostik mit initialer serologischer Untersuchung (Anti-HAV-IgM) empfohlen. Im Prodromalstadium auch unspezifische gastrointestintale Beschwerden und bei Kindern asymptomatische Verläufe möglich. Aktive (siehe STIKO-Empfehlung) und passive Immunisierung (bei Kontakt von Risikopatienten) verfügbar. Bei vollständiger Grundimmunisierung mindestens 25 Jahre Schutz. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Stand
29.08.2024

Hepatitis B-Virus

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf frische oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis. Überwachung des Therapieverlaufs und Abklärung der Infektiosität.
Methode
quantitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
Routine-PCR: Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Leberbiopsie; Schnell-PCR: Serum, EDTA-Plasma, Serum
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
Routine-PCR: 1 Tag; Notfall-PCR: 1h; Sequenzierung ~4 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
Routine-PCR: 2x/Woche (i.d.R. Mo und Mi)
Genetische Analysen
Genotypisierung* und genotypische Resistenztestung* (Sequenzierung wird als Unterauftrag in einem akkreditierten Labor durchgeführt.)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, C, E) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Nachweisgrenze
10 IU/ml
Stand
13.07.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antigen-/Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische (HBsAg, Anti-HBc gesamt (IgG und IgM), ggf. Anti-HBc-IgM und bei Bedarf HBeAg und Anti-HBe (IgG und IgM)) oder chronische Infektion (HBsAg und Anti-HBc gesamt, bei Bedarf HBeAg und Anti-HBe) bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis. Überwachung des Therapieverlaufs und Abklärung der Infektiosität.
Methode
CLIA, CMIA
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
HBsAg und Anti-HBc-IgM bei Notfall-Anforderung "Akutes Leberversagen": 2 Stunden; Routineanforderung: 1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, C, E) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Stand
03.08.2024

Hepatitis C-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf frische oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis. Therapieplanung, Überwachung des Therapieverlaufs und Abklärung der Infektiosität.
Methode
quantitative Real-Time RT-PCR, nested RT-PCR
Geeignetes Material
Routine-PCR: Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Leberbiopsie; Schnell-PCR: Serum, EDTA-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles RöhrchenRoutine-PCR: 1 Tag; Schnell-PCR: 2h; Genotypisierung: 1 Tage; Resistenztestung: ~4 Tage
Bearbeitungszeit
Routine-PCR: 2x/ Woche (i.d.R. Di und Do)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Genotypisierung und genotypische Resistenztestung* (Sequenzierung wird als Unterauftrag in einem akkreditierten Labor durchgeführt.)
Genetische Analysen
normaler Versand </= 3 Tage
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, B, E) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Nachweisgrenz 12 IU/ml.
Stand
13.07.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis. Abklärung der Infektiosität.
Methode
IgG; CLIA, IgG und IgM: CMIA, IgG: IB
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag; Notfall 2 h
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, B, E) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Stand
29.08.2024

Hepatitis D-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf aktute oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis.
Methode
quantitative 1-step RT real-time-PCR
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Leberbiopsie
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 -2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/ Woche (i.d.R. Di & Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Die Untersuchung wird nur bei bestehender HBV-Infektion im Rahmen einer Stufendiagnostik nach positivem Anti-HDT-Ig Nachweis empfohlen. Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, B, E) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Nachweisgrenze
700 IU/ml
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis.
Methode
IgG und IgM: CLIA
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
Täglich (Mo bis Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Die Untersuchung wird nur bei bestehender HBV-Infektion im Rahmen einer Stufendiagnostik empfohlen. Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, B, E) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Stand
29.08.2024

Hepatitis E-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf frische oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis. Therapieplanung, Überwachung des Therapieverlaufs und Abklärung der Infektiosität.
Methode
quantitative 1-step RT real-time-PCR
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Leberbiopsie, Stuhl
Menge
s, Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen, Stuhlröhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/ Woche (i.d.R. Di & Do)
Genetische Analysen
Genotypisierung (*Sequenzierung wird als Unterauftrag in einem akkreditierten Labor durchgeführt.)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
In der Regel wir die PCR nur bei positivem Anti-HEV-IgM Nachweis (Stufendiagnostik) oder Immunsupprimierten empfohlen. Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, B, C) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
HEV-Typisierung: Diese Untersuchung wird in einem akkreditierten Auftragslabor durchgeführt
Nachweisgrenze
250 IU/ml
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische oder chronische Infektion bei entsprechender Symptomatik einer Hepatitis.
Methode
IgG/IgM: CLIA, IB
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 0,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Bei Immunkometenten ist Anti-HEV-IgM bereits bei Auftreten der Symptome nachweisbar. Bei akuter Symptomatik ist eine Differenzialdiagnostik anderer Hepatitisviren (A, B, C) empfohlen, da eine klinische Unterscheidung der Hepatitisviren nicht möglich ist. Auch Herpesviren wie EBV und CMV (bei Immunsupprimierten ebenso HSV und VZV) können eine ähnliche Symptomatik verursachen. Meldepflicht nach §6 und 7 IfSG beachten.
Stand
29.08.2024

HHV-6 (Humanes Herpesvirus 6)

Direktnachweis (PCR): DNA- Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf frische HHV-6-Infektion (typischerweise "Drei-Tage-Fieber"=Exanthema subitum im Kleinkindalter oder selten Mononukleose-ähnliche Erkrankung bei Erwachsenen, bei Immunsupprimierten auch als Enzephalitis oder Pneumonie) oder Reaktivierung; Typisierung und Abklärung des Vorliegens von hereditär-chromosomal-integriertem HHV-6 (ici-HHV-6)
Methode
quantitative Real-Time-PCR, qualitative Real-Time-PCR (Typisierung), nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
EDTA-Blut, Biopsien, Liquor, respiratorisches Material, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma; bei Immunsupprimierten auch Hautbiopsie, Leberpunktate, etc. ; bei V.a. ici-HHV: Finger-/Fußnagelgeschnipsel*, Haare*
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab)
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/ Woche (i.d.R. Mo, Di und Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchung bei Erwachsenen >95%; Virus persistiert lebenslang in T-Lymphozyten; bei ca. 1% der Bevölkerung chromosomal integriert (ici-HHV-6)
Nachweisgrenze (95%) 1000 Geq/ml.
Stand
13.07.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische HHV-6-Infektion (typischerweise "Drei-Tage-Fieber"=Exanthema subitum im Kleinkindalter oder selten Mononukleose-ähnlicher Erkrankung bei Erwachsenen) oder Reaktivierung; Serostatus vor Immunsupression
Methode
EIA (IgG und IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/ Woche (i.d.R. Di und Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchung bei Erwachsenen >95%; ca. 5% der Erwachsenen zeigen ein persistierendes IgM. Diagnostisch wegweisend ist daher die Serokonversion oder Titeranstieg in gepaarten Proben.
Stand
03.08.2024

HHV-7 (Humanes Herpesvirus 7)

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung I
Virologie
ndikation
Enzephalitis (v.a. bei Kindern und Immunsupprimierten), atypische Hauterscheinungen, Pneumonie.
Methode
quantitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
Liquor, EDTA-Blut, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Serum, respiratorisches Material, Biopsie
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-3 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R Di und Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Primärinfektion im Kinderalter meistens asymptomatisch oder als Exanthema subitum.
Nachweisgrenze (95%) 900 Geq/ml.
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Roseola infantum, Serostatus-Kontrolle vor der Immunsuppression
Methode
IFT (IgG)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-3 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Seroprävalenz bei Erwachsenen: >95%.
Stand
13.07.2024

HHV-8 (Humanes Herpesvirus 8)

Direktnachweis (PCR): DNA- Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Kaposi Sarkom, Morbus Castleman, Primäres Effussionslymphom
Methode
qualitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
EDTA-Blut, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Serum, Biopsie, Liquor, Punktat
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen.
Bearbeitungszeit
1-5 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
HHV8-PCR quantitativ: Diese Untersuchung wird im Unterauftrag in einem akkreditierten Labor durchgeführt.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung I
Virologie
ndikation zur Untersuchung
Serostatus-Kontrolle bei HIV-Infizierten und vor der Immunsuppression. Bei V.a. Kaposi Sarkom, Morbus Castleman, Primäres Effussionslymphom
Methode
IFT (IgG)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma.
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen.
Bearbeitungszeit
1-3 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Seroprävalenz bei Erwachsenen: ca. 3-5%. Symptomatik der Primärinfektion nicht bekannt.
Stand
03.08.2024

HIV (Humanes Immundefizienzvirus; HIV-1, HIV-2)

Direktnachweis (PCR): DNA-/RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
V.a. HIV-Infektion, Therapiekontrolle, V.a. HIV-Enzephalopathie bei HIV-Infizierten, Z.n. vertikaler Exposition.
Methode
quantitative Real-Time RT-PCR, qualitative Nested-PCR
Geeignetes Material
EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, EDTA-Blut, Liquor, Serum , Schnelltest nur Serum und EDTA-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
steriles Röhrchen, EDTA-Röhrchen, Citratröhrchen, Heparinröhrchen, Serumröhrchen
Bearbeitungszeit
1-3 Tage (Routine-PCR), 3-4 Stunden (Notfall-PCR, nur HIV-1)
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (Routine-PCR), bei Bedarf (Notfall-PCR, nur HIV-1)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Nachweisgrenze HIV-1 40 Geq/ml, HIV-2 70 IU/ml.
Stand
13.07.2024
Sequenzierung: Genotypische Resistenzbestimmung
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Resistenz, Erstdiagnose HIV
Methode
Sequenzierung*
Geeignetes Material
Liquor, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
7-14 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Auf dem Anforderungsschein muss die Medikation und Dauer der Therapie angegeben werden.
externe Untersuchung
Die Sequenzierung wird im Unterauftrag durch ein externes Labor durchgeführt. und ist deswegen nicht akkreditiert
Stand
13.07.2024
Direkter/Indirekter Nachweis: Antigen- und Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. HIV-Infektion
Methode
IgG/IgM und Antigen: CMIA, CLIA, IgG: IB
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma,
Menge
mindestens 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag, Notfall 2h
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Tansport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
06.09.2024

HSV-1 und -2 (Herpes-simplex-Virus 1 und 2, HHV-1 und HHV-2)

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
Hautläsionen, Pneumonie, Enzephalitis, Meningitis, konnatale Infektionen, Stomatitis, Ösophagitis, Keratokonjunktivitis
Methode
quantitative Real-Time-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Abstrich der Hautläsionen, Bläschenflüssigkeit, Biopsie Liquor, respiratorisches Material, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma.<
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen.
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
5x/Woche
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Nachweisgrenze 700 Geq/ml.
Stand
13.07.2024
Sequenzierung: Genotypische Resistenzbestimmung
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf Resistenz gegen Aciclovir (ACV) bei systemischer Therapie.
Methode
Sequenzierung
Geeignetes Material
Liquor, ENTA, BAL, RSW, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
7-21 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
UL23 und UL30 (HSV-1 und HSV-2*). Auf dem Anforderungsschein muss Dauer und Dosis der Therapie angegeben werden.
externe Untersuchung
Die Sequenzierung wird im Unterauftrag durch ein externes Labor durchgeführt.
Stand
13.07.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
HSV-Primärinfektionen, Überprüfung des Immunstatus, V.a. Meningitis, Enzephalitis.
Methode
IgG/IgM: CLIA, EIA
Geeignetes Material
Liquor, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
06.09.2024

HSV-1 und -2 (Herpes-simplex-Virus 1 und 2, HHV-1 und HHV-2)

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
Hautläsionen, Pneumonie, Enzephalitis, Meningitis, konnatale Infektionen, Stomatitis, Ösophagitis, Keratokonjunktivitis
Methode
quantitative Real-Time-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Abstrich der Hautläsionen, Bläschenflüssigkeit, Biopsie Liquor, respiratorisches Material, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma.<
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen.
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
5x/Woche
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Nachweisgrenze 700 Geq/ml.
Stand
13.07.2024
Sequenzierung: Genotypische Resistenzbestimmung
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf Resistenz gegen Aciclovir (ACV) bei systemischer Therapie.
Methode
Sequenzierung
Geeignetes Material
Liquor, ENTA, BAL, RSW, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
7-21 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
UL23 und UL30 (HSV-1 und HSV-2*). Auf dem Anforderungsschein muss Dauer und Dosis der Therapie angegeben werden.
externe Untersuchung
Die Sequenzierung wird im Unterauftrag durch ein externes Labor durchgeführt.
Stand
13.07.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
HSV-Primärinfektionen, Überprüfung des Immunstatus, V.a. Meningitis, Enzephalitis.
Methode
IgG/IgM: CLIA, AI:EIA
Geeignetes Material
Liquor, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
06.09.2024

HTLV-1 und -2 (Humanes T-lymphotropes Virus)

Direktnachweis (PCR): DNA-/RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
V.a. T-Zell-Lymphom, T-Zell-Leukämie oder TSP/HAM bei positivem Antikörpernachweis oder unter Immunsuppression
Methode
qualitative Real-Time-RT-PCR
Geeignetes Material
EDTA-Blut, Citrt-Blut, Serum, Liquor, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparinröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-5 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mo)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
in Europa sehr selten, v.a. in bestimmten Endemiegebieten verbreitet; bei Immunkompetenten sollte zunächst ein Antikörpernachweis erfolgen.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung I
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Screening vor Spende, V.a. T-Zell-Leukämie oder -Lymphom, V.a. tropische spastische Paraparese
Methode
CMIA, IB
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 1 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
in Europa sehr selten, v.a. in bestimmten Endemiegebieten verbreitet
Stand
03.08.2024

Hundebandwurm

siehe Echinococcus spp.

Hymenolepis spp. (Zwergbandwurm, Taenia nana)

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische Symptomatik: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Fieber, Diarrhoen, Gewichtsabnahme)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben nativ und/oder fixiert von 3 verschiedenen Tagen, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (2180-78289)
I

Influenza A- und -B-Virus (IAV, IBV)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Influenza A- oder -B-Virus
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Respiratorisches Material
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
Routine-PCR: 1-3 Tage, Notfall-PCR: 1-3 Stunden.
Frequenz der Untersuchung im Labor
Routine-PCR: 2x/Woche, Notfall-PCR: Bei Bedarf.
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Epidemisches Auftreten: zw. Dezember und April. Sporadische Fälle können ganzjährig vorkommen.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
epidemiologische Erhebungen
Methode
EIA (IgG und IgA)
Geeignetes Material
Serum, Vollblut, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma.
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen.
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
1 x/Woche (i.d.R. Mi)
NAchforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Bei akuter Infektion ist die Serologie nicht aussagekräftig. Bei Erwachsenen IgG-Antikörpern häufig nachweisbar, ohne sicheren Nachweis von Immunität.
Stand
03.08.2024

Isospora belli

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Isospora belli nach Aufenthalt in Endemiegebiet, Immunsupprimierte: schwere Diarrhoen möglich
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
J

Japanische Enzephalitis-Virus (JEV)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
wird im von einem externen Auftragslaboratorium durchgeführt
Frequenz der Untersuchung im Labor
Bei Bedarf
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
wird im Unterauftrag von einem akkreditierten Labor durchgeführt
Stand
13.07.2024

JC-Virus

JC-Virus
s. Polyomaviren
L

Legionella pneumophila

Antigennachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikation zur Untersuchung
Atypische Pneumonie, Pontiac-Fieber
Methode
Enzymimmunoassay, chromotografischer "Schnelltest"
Geeignetes Material
Urin
Probengefäß
Urinröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag, ein Schnelltest ist auf Anfrage am Wochenende 8:00-12:00 Uhr erhältlich
Hinweis
Der Test erfasst nur L. pneumophila vorzugsweise Serogruppe 1 (geringe Sensitivität für andere Serogruppen) namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Atypische Pneumonie, Pontiac-Fieber
Methode
real time PCR
Geeignetes Material
BAL, ggf. anderes tiefes respiratorisches Material
Menge
1 ml
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Antikörpernachweis 2
Test
Test
Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. abgelaufene Infektion mit L. pneumophila Retrospektive Bestätigung einer Infektion oder epidemiologische Fragestellungen. Zur Akutdiagnostik einer Legionellose ist eine Antikörpertestung weniger sinnvoll.
Methode
Enzymimmunoassay IgG/ IgM
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Leishmania spp

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion mit Leishmania spp., Symptomatik je nach befallenem Organsystem und Spezies
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
Geschwürrand
Probengefäß
Steriles Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Kombination mit Serologie empfohlen! Am Institut wird keine Serologie/PCR durchgeführt. Eine genaue Speziesdifferenzierung erfolgt nicht. Für Speziesidentifikation Versand an das Tropeninsitut München

Leptospira interrogans

Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Leptospirose; erhöhtes Infektionsrisiko bei Patienten mit Kontakt mit von Nagerurin kontaminiertem Wasser oder durch den Umgang mit infizierten Nutztieren
Methode
Enzymimmunoassay IgM
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentliche Meldepflicht nach § 7 IfSG bei V.a. akute Erkrankung

Listeria monocytogenes

Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
"Verdacht auf Listeriose (u.a. Fieber, grippeähnliche Symptome, Gastroenteritis, Sepsis, Meningitis/Enzephalitis) v.a. bei immungeschwächten Personen, alten Menschen, Neugeborenen, Schwangeren"
Methode
Kultur, phänotypische Resistenztestung
Geeignetes Material
Blutkultur, Liquor, Fruchtwasser, Plazenta, Abstrich
Probengefäß
Blutkulturflasche, steriles Röhrchen mit Schraubdeckel, Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Meldepflicht nach § 7 IfSG für Nachweis aus Blut, Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten sowie aus Abstrichen von Neugeborenen

Lues

siehe Treponema pallidum
M

M. genitalis und M. hominis

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Urogenitalinfektion; Frühgeborene: konnatale Pneumonie, Sepsis, Meningitis
Methode
real time-PCR
Geeignetes Material
"Urethralabstrich, Erststrahlurin, Vaginal-/Cervixabstrich, Neugeborene: Rachenabstrich"
Probengefäß
"Abstrichtupfer in Flüssigmedium (z.B. eSwab) Mycoplasmen sind empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen, Tupfer feucht halten"
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
"Materialgewinnung bei Urethritis: bis mindestens 3 h nach der letzten Miktion warten. Erreger sind fakultativ pathogen, erst nach Ausschluss anderer pathogener Erreger ist der Nachweis als ursächlich in Betracht ziehen"

Masernvirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Enzephalitis
Methode
qualitative 1-Step Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Liquor, Abstrich, Urin, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchungs-/Impfrate in Deutschland ca. 90%; Infektion verläuft in der Regel symptomatisch; hohe Kontagiosität durch Tröpfcheninfektion.
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Frische Maserninfektion, Kontrolle des Impferfolges, Liquor/Serum-Index bei Verdacht auf Enzephalitis oder SSPE.
Methode
IgG/IgM: CLIA, AI: EIA
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Liquor
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Heparinröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchungs-/Impfrate in Deutschland ca. 90%; Infektion verläuft in der Regel symptomatisch; hohe Kontagiosität durch Tröpfcheninfektion.
Stand
03.08.2024

Metapneumovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Bronchiolitis, Pneumonitis, akute Atemwegserkrankungen
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR, Nested-RT-PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
respiratorisches Material
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R. Di und Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Ubiquitär verbreitet. Atemtraktinfektionen, Klinik ähnlich RSV.
Stand
13.07.2024

Microsporidium spp.

Direktnachweis: Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Mikrosporidien, Diarrhoe, Immunsupprimierte: schwere Diarrhoen möglich, HIV-Patienten mit niedriger CD4-Zellzahl
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ, Duodenalsaft
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Mpox (Affenpocken)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Hautveränderungen (Bläschen, Pusteln, Ulzerationen)
Methode
qualitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
Abstriche (Nase/Rachen, Hautläsionen, Genital- und Perianalbereich), Stuhl, Urin, Liquor, Biopsien, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrichröhrchen (z.B. e-Swab), Stuhlröhrchen, steriles Röhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Stand
03.08.2024

MRGN

Direktnachweis: Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Screening auf MRGN-Trägerschaft
Methode
Kultur auf Selektivmedien, ggf molekularbiologischer Carbapenemasenachweis
Geeignetes Material
Rektalabstrich, Wundabstrich
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Hygiene-Maßnahmen beachten, siehe entsprechende Klinik-SOP namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG bei Infektion oder Kolonisation bei Nachweis von 3MRGN oder 4MRGN

MRSA

Direktnachweis: Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Screening auf MRSA-Trägerschaft
Methode
Kultur
Geeignetes Material
Abstrich vom Nasenvorhof, Wundabstrich, Hautabstrich (Haaransatz)
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Hygiene-Maßnahmen beachten, siehe entsprechende Klinik-SOP, namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG bei Direktnachweis aus Blut oder Liquor.
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Screening auf MRSA-Trägerschaft
Methode
Real Time PCR
Geeignetes Material
Abstrich vom Nasenvorhof, Wundabstrich, Hautabstrich (Haaransatz)
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich (Mo-Fr: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sa, So + feiertags: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr)
Hinweis
Falsch positive Ergebnisse sind möglich! Zur Bestätigung und Erstellung eines Antibiogramms erfolgt immer auch die Anzucht.

Mucorales

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Invasive (pulmonale) Mucor-Mykose, Rhinorbitale Mucor-Mykose
Methode
Mikroskopie, 7-tägige Kultur auf speziellen Pilzmedien z.B. Sabouraud-Glukose Agar
Geeignetes Material
Biopsie, (Abstrich), Sputum, Trachealsekret, Bronchialsekret, BAL
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Da eine besondere Probenverarbeitung notwendig ist, den klinischen V.a. Mucorinfektion bitte auf dem Einsendeschein vermerken. Zur Mitteilung des mikroskopischen Befundes bitte Rückrufnummer angeben.

Mumpsvirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Meningitis, Enzephalitis
Methode
qualitative 1-Step Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Liquor, Serum, Urin, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Abstrich
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchungsrate bei Erwachsenen >80%; Virus verursacht Parotitis epidemica. Klinische Manifestation in ca. 60-70% der Infektionen.
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
frische Infektion, Klärung des Impfstatus, Liquor-/Serum-Index bei Verdacht auf Meningitis/Enzephalitis
Methode
IgG/IgM: CLIA, EIA, AI: EIA
Geeignetes Material
Serum, EDTA- oder Heparin-Plasma, Liquor
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Heparinröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchungsrate bei Erwachsenen >80%; Virus verursacht Parotitis epidemica. Klinische Manifestation in ca. 60-70% der Infektionen.
Stand
03.08.2024

Mycobacerium tuberculosis

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
TBC-Labor
Indikationen
V.a. Tuberkulose
Methode
Mikroskopie: Ziehl-Neelson-Färbung; Kultur: Anzucht bis zu 12 Wochen auf festen und in flüssigen Nährmedien, gefolgt von molekularbiologischer Differenzierung. Empfindlichkeitsprüfung erfolgt für die Substanzen Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol, Streptomycin; PCR: aus Direktmaterial
Geeignetes Material
respiratorische Materialien (Sputum, Trachealsekret, BAL), Gewebe (z.B. Lymphknoten), Liquor, Morgenurin, Punktate (z.B. Pleura, Aszites), Magensaft (nüchtern; bitte in Röhrchen mit Trinatriumphosphat)
Menge
ENTA, Sputum: 2-5ml; BAL: 20-30ml; Liquor: 3-5ml; Morgenurin (kein Sammelurin!): 30ml; Punktat: 30-50ml; Gewebe/Biopsie: so viel wie möglich zzgl. gleicher Menge Kochsalzlsg; Magennüchternsekret:2-5ml; Magenspülwasser 20-30ml; Blut oder Knochenmark: 5-10ml
Probengefäß
Magensaft: Röhrchen mit Trinatriumphosphat zur Neutralisierung des Magensaftes (erhältlich im mikrobiologischen Hauptlabor in Großhadern oder im TBC-Labor in der Innenstadt); Blut/Knochenmark: Citratröhrchen (kein Serum, kein EDTA-Blut, keine normalen Blutkulturen!)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Sensitivität/Spezifität der Mikroskopie: Es müssen etwa 10^4 Keime/ml vorhanden sein, um ein positives Ergebnis zu erhalten. Eine sichere Unterscheidung zwischen Tuberkulosebakterien und Umweltmykobakterien ist dabei nicht möglich. Eine Testung von 3 Sputen, abgenommen an aufeinanderfolgenden Tagen, kann eine offene Tuberkulose bei kulturell negativen Befunden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. namentlich meldepflichtig nach § 6 und 7 IfSG
Indirekter Nachweis: Quantiferon-Test
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Mycobacterium-tuberculosis complex; z.A. latente Infektion mit M. tuberculosis (z.B. vor eingreifenden immunsuppressiven Behandlungen); Umgebungsuntersuchung nach Kontakt mit TB-Patient
Methode
Interferon-Gamma-Release Assay (QuantiFERON®-Tb-Gold Plus)
Geeignetes Material
Lithium-Heparinblut
Menge
mind. 5ml
Probengefäß
Lithium-Heparin Monovette
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Donnerstag
Transport
maximal 16 Stunden von Blutabnahme bis Eintreffen im Labor (die Proben müssen bis spätestens 14:00 Uhr in der Infektionsserologie sein)
Lagerung bis zum Transport
Raumtemperatur! keine Lagerung bei Kühlschranktemperatur. Röhrchen, die aus Versehen im Kühlschrank waren, bitte verwerfen und neue Proben abnehmen

Mycoplasma pneumoniae

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Atypische Pneumonie
Methode
real time-PCR
Geeignetes Material
BAL, ENTA, Sputum, Liquor
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Der Direktnachweis aus Liquor gelingt i.d.R. nicht.
Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikationen
retrospektive Diagnosestellung bei atypischer Pneumonie, falls kein respiratorisches Material zur Verfügung steht; V.a. extrapulmonale Manifestationen, z.B. Meningitis/Enzephalitis, Myokarditis, reaktive Arthritis
Methode
Enzymimmunoassay IgG/ IgM/ IgA
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5 ml
Frequenz
2 x pro Woche
Hinweis
Zur Abklärung einer akuten Atemwegsinfektion wird eine PCR aus respiratorischem Material empfohlen; Da die Durchseuchung mit M. pneumoniae sehr hoch ist, ist die Interpretation der Serologie schwierig (vorbestehende Antikörper).
N

Necator americanus

Direktnachweis: Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische gastrointestinale Symptomatik, Diarrhoen, Obstipation, u.U. Eisenmangelanämie)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (2180-78289)

Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken)

Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. Gonorrhoe, Proktitis, Konjunktivitis, Pharyngitis
Methode
Kultur mit verlängerter Bebrütungsdauer auf Spezialmedien, phänotypische Resistenztestung
Geeignetes Material
"Abstrich von Urethra in Flüssigmedien (Entnahme mind. 60 min nach letzten Miktion), Endozervix, Rektal (5cm einführen, ohne Gleitmittel), Pharynx, Konjunktiva; Urin 1. Fraktion"
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab); Urinröhrchen
Dauer der Untersuchung
4 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Gonokokken sind empfindlich gegenüber Kälte und Austrocknung, bitte keinen trockenen Abstrichtupfer einsenden. Eine Nachforderung auf Gonokokken wird nicht empfohlen, bitte Neueinsendung. Nichtnamentliche Meldung nach § 7 IfSg bei Nachweis von Neisseria gonorrhoeae mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Azithromycin, Cefixim oder Ceftriaxon.
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Gonorrhoe, Proktitis, Konjunktivitis, Pharyngitis
Methode
real time-PCR
Geeignetes Material
"Abstrich von Urethra in Flüssigmedien (Entnahme mind. 60 min nach letzten Miktion), Endozervix, Rektal (5cm einführen, ohne Gleitmittel), Pharynx, Konjunktiva; Urin 1. Fraktion"
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab); Urinröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
nach Anforderung
Hinweis
Eine Resistenztestung ist nur kulturell möglich.

Neisseria meningitis, Meningokokken

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. Meningokokken-Sepsis, bakterielle Meningitis
Methode
Mikroskopie, Kultur
Geeignetes Material
Liquor, Blutkultur
Menge
Liquor: 2-4ml
Probengefäß
steriles Gefäß mit Schraubdeckel, Blutkulturflasche
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 6 und 7 IfSG; die Bestimmung des Serotyps erfolgt am Nationalen Referenzzentrum für Meningokokken in Würzburg.
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Bakterielle Meningitis
Methode
Qualitative Multiplex-PCR
Geeignetes Material
Liquor
Menge
0,5ml
Probengefäß
steriles Gefäß mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag, eine Notfalldiagnostik kann nach strenger Indikationsstellung in Rücksprache mit dem Dienstarzt Bakteriologie (über die Pforte des Klinikums) wochentags bis 20:00 Uhr und an den Wochenenden bis 12:00 Uhr erfolgen. Das Material muss als „Notfall“ gekennzeichnet werden.
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 6 und 7 IfSG, eine Resistenztestung ist nur kulturell möglich.

Nematoden

Siehe
Ancylostoma duodenale
Ascaris lumbricoides
Brugia malayi
Enterobius vermicularis
Filaria spp.
Necator americanus
Strongyloides stercoralis
Trichuris trichiura

Nocardien

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
V.a. lokale oder disseminierte Nocardiose (Patienten mit zellulärer Immunsuppression besonders gefährdet): eitrige, granulomatöse Haut-/Weichteilinfektion (Landarbeiter, Gärtner, Z.n. Tropenaufenthalt); Pneumonie; intrazerebraler Abszess
Methode
Mikroskopie, 4 tägige Kultur
Geeignetes Material
Sputum, ENTA, BAL, Gewebe, Punktate, Blutkultur
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubverschluss; Blutkulturflaschen
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
Verlängerte Bebrütungsdauer, bitte V.a. Nocardiose auf der Anforderung vermerken!

Norovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Durchfallerkrankungen
Methode
Real-Time RT-PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Analabstrich, Erbrochenes, Magensaft, Biopsie, Stuhl
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Stuhlröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage (Routine-PCR), wenige Stunden (Notfall-PCR)
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/Woche (Routine-PCR) (i.d.R. Mo, Mi, Fr), bei Bedarf (Notfall-PCR)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Verantwortlich für epidemische Durchfallerkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen. Meldepflichtig!
Stand
13.07.2024
P

Papillomavirus (HPV) – HR-Typen

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Bei dysplastischen Befunden, bei Zervixkarzinom
Methode
qualitative Real-Time PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Abstrich oder bevorzugt Biopsiematerial
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen mit Gewebe + PBS
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Gehört zu den häufigsten STDs mit Risiko zu maligner Entartung; die Typen 16 und 18 sind mit einem besonders hohen Krebsrisiko verbunden.
Alle detektierten Signale (HPV 16, HPV 18, HPV 45, Other HR HPV A oder Other HR HPV B) werden mit dem Probenergebnis ausgegeben.
Die Detektion von “Other HR HPV A” wird bei Detektion eines HPV 31/33/52/58-Signals ausgegeben. Die Detektion von “Other HR HPV B” wird bei Detektion eines HPV 35/39/51/56/59/66/68-Signals ausgegeben.
Detektionsgrenze
Die Detektionsgrenze des Alinity m HR HPV Assays wurde durch Testung von Plasmiden für 14 HR HPV Genotyp-Sequenzen (16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66 und 68) in ThinPrep PreservCyt Solution mit HPV-negativer Humanzelllinie (C33A) bestimmt. Darüber hinaus wurde die Detektionsgrenze durch Testung von HPV-positiven Zelllinien, SiHa (HPV 16) und HeLa (HPV18), in PreservCyt Solution mit Zelllinie C33A bestimmt. Pro Assay werden 400 Mikroliter Probenflüssigkeit verwendet. Für jede/s Plasmid bzw. Zelllinie wurden Verdünnungen in 4 Konzentrationen hergestellt, einschließlich an, unter und über der erwarteten Detektionsgrenze. Die Testung erfolgte mit 2 Chargen Amplifikationsreagenzien. Für jede/s Plasmid bzw. Zelllinie wurden mit jeder Amplifikationsreagenzcharge insgesamt 72 Replikate über alle Konzentration hinweg getestet (d. h. 4 Konzentrationen, 6 Replikate pro Tag über 3 Tage pro Konzentration). Die Detektionsgrenze wurde als Konzentration mit einer ≥ 95 % Detektionsrate definiert, wobei alle höheren Konzentrationen eine ≥ 95 % Detektionsrate aufwiesen. Die Detektionsgrenze lag bei 40 Zellen pro Assay für SiHa (HPV 16) und HeLa (HPV 18), 240 Kopien pro Assay für HPV 16 und 18, 500 Kopien pro Assay für HPV 45, 2000 Kopien pro Assay für HPV 33, 35, 51, 52 und 59 sowie 5000 Kopien pro Assay für HPV 31, 39, 56, 58, 66 und 68.
Stand
13.07.2024

Paragonimus

Direktnachweis: Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet (unspezifische Symptomatik wie Diarrhoe, Fieber, Urtikaria, pulmonale Symtomatik, Eosinophilie)
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Transport
nach Probenentnahme
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (089-2180-78289)

Parainfluenza-Viren (I-IV)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
aktue Atemwegserkrankung, Bronchitis, Pseudokrupp, Pneumonie
Methode
Real-Time RT-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
respiratorisches Material, Abstrich
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Abstrich, steriles Röhrchen (z.B. eSwab)
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
weltweite Verbreitung
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis/Avidität
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Zum Nachweis einer frischen Infektion wenig geeignet, da Antikörperantwort meist verzögert.
Methode
EIA (IgG und IgA)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
13.07.2024

Parecho-/Ljungan-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
gastrointestinale Erkrankungen, Atemwegsinfekte, Myocarditis, Enzephalitis
Methode
Real-Time RT-PCR, Parecho: auch nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Stuhl, respiratorisches Material, Liquor, Erbrochenes
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
steriles Röhrchen, Stuhlröhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
mind. 6 bekannte humane Parechotypen, verursachen milde gastroint. und resp. Infekte, werden auch mit Myocarditis und Meningitis/Enzephailtis in Verbindung gebracht; weit verbreitet, Auftreten v.a. unter 5 Jahren, neonatale Infektionen meist als Sepsis // Ljunganvirus befällt Nagetiere, vermutlich Zusammenhang mit Fehlbildungen, intrauterinem Fruchttod, plötzlichem Kindstod, Diabetes und neurologische Erkrankungen
Stand
13.07.2024

Parvovirus B19

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
V.a. akute Infektion, fetale Infektion, unklare Anämie, atypische klinische Verläufe
Methode
quantitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
Serum, Knochenmark, Hautbiopsien, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/Woche (i.d.R. Mo, Mi, Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Verursacher des Erythema infectiosum; kann bei Immunsuprrimierten oder Patienten mit hämatologische Grunderkrakungen zu aplastische Krisen führen; bei Infektion in der Schwangerschaft Infektion des Feten mit Hydrops fetalis möglich. Nachweisgrenze (95%) 900 Geq/ml
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis/Avidität
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Prüfung des Immunitätsstatus bei Schwangeren, V.a. akute Infektion
Methode
Antikörper (IgG/IgM): CLIA und IB; Avidität*: IB
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
03.08.2024
* Aviditätstestung nicht akkreditiert

Parvovirus B19

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
V.a. akute Infektion, fetale Infektion, unklare Anämie, atypische klinische Verläufe
Methode
quantitative Real-Time-PCR
Geeignetes Material
Serum, Knochenmark, Hautbiopsien, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/Woche (i.d.R. Mo, Mi, Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Verursacher des Erythema infectiosum; kann bei Immunsuprrimierten oder Patienten mit hämatologische Grunderkrakungen zu aplastische Krisen führen; bei Infektion in der Schwangerschaft Infektion des Feten mit Hydrops fetalis möglich. Nachweisgrenze (95%) 900 Geq/ml
Stand
02.10.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis/Avidität
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Prüfung des Immunitätsstatus bei Schwangeren, V.a. akute Infektion
Methode
Antikörper (IgG/IgM): CLIA und IB; Avidität*: IB
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
03.08.2024
* Aviditätstestung nicht akkreditiert

Pneumocystis jirovecii

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. atypische Pneumonie (i.d.R. Patienten mit defekter T-Zell Immunität)
Methode
Real Time PCR
Geeignetes Material
BAL, Lungenbiopsie, bedingt geeignet: ENTA, induziertes Sputum
Menge
2 ml
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubdeckel
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag - Freitag; eine Wochenenddiagnostik kann in Rücksprache mit dem Dienstarzt Bakteriologie (über die Pforte des Klinikums) Samstag und Sonntag bis 12:00 Uhr erfolgen. Das Material muss als „Notfall“ gekennzeichnet werden.
Hinweis
Sensitivität aus BAL besser als aus Sputum; Die Erreger sind auch nach Therapie-Beginn noch 3-4 Tage nachweisbar --> Bei Verdacht Therapie umgehend beginnen ohne auf BAL und Bestätigung zu warten. Bei sehr niedrigen Kopienzahlen kann eine Infektion nur klinisch von einer Besiedelung unterschieden werden.
ß-D-Glucan
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikationen
V.a. invasive Mykose, zur Diagnose einer PJP nur in Einzelfällen sinnvoll.
Methode
Turbidimetrie
Geeignetes Material
Serum
Probengefäß
Serum-Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
2 x pro Woche
Hinweis
Keine Unterscheidung zwischen Pneumocystis, Aspergillus und Candida möglich. Respiratorische Materialien werden nicht empfohlen, da meist eine Kontamination mit Hefepilzen vorliegt, die dann i.d.R. zu positiven Ergebissen führen. Ein negatives Ergebnis kann eine Pneumocystis Infektion nahezu ausschließen.

Pneumokokken

siehe Streptococcus pneumoniae

Polyomaviren (JC-Virus/BK-Virus)

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
neurologische Krankheitsbilder bei Immunsuppression, Entwicklung einer hämorrhagischen Zystitis, Patienten nach Nierentransplantation mit Kreatinin-Anstieg
Methode
quantitative real-time PCR
Geeignetes Material
Urin, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Serum, Liquor, respiratorisches Material
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/Woche (i.d.R. Di und Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Weltweit verbreitete Viren, Durchseuchungsrate >75%. Symptome der Primärinfektion nicht bekannt, persistieren aber im Körper. Bei Immunppression kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen: BK kann zur Nephropathie bei Nierentransplantation führen was mit Funktionsverschlechterung bis zum Transplantatverlustführen kann, sowie eine hämorrhagische Zystitis nach KM-Transplantation verursachen; JC gilt als Erreger der progressiven multifokalen Leukenzephalopathie.
Nachweisgrenze
JCV & BKV: 630 K./ml
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Serostatus, frische Infektion
Methode
IFT*
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
ca. 3 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
*IFT ist nicht akkreditiert
JC-Antikörper: Diese Untersuchung wird in einem akkreditierten Auftragslabor durchgeführt
Stand
03.08.2024
Q

Q-Fieber

siehe Coxiella burnetii
R

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Respiratorischer Infekt
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR, nested PCR (Multiplex), qualitative Real-Time RT-PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
repiratorisches Material
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage (Routine), 1,5h (Notfall)
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Di) saisonabhängig häufiger(Routine), bei Bedarf (Notfallproben)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Ubiquitär verbreitet; jahreszeitliche Häufung in Winter und Frühjahr. Pharyngitis, Laryngitis, Bronchitis und Pneumonien (vor allem bei jungen Kindern).
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Zum Nachweis einer frischen Infektion wenig geeignet, da Antikörperantwort meist verzögert.
Methode
EIA (IgG und IgA)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
5 Stunden
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R Mi)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
13.07.2024

Rhinovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
V.a. Rhinovirus-Infektion, Schnupfen, selten Bronchitis
Methode
Real-Time RT-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
respiratorisches Material
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
weltweit verbreitet, häufigster Erkältungserreger, kurze Inkubationszeit, Übertragung v.a. als Schmierinfektion, bevorzugen Temperaturen zwischen 3°-33°C
Stand
13.07.2024

Rinderbandwurm

siehe Taenia saginata

Rotavirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Durchfallerkrankungen
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Stuhl, Liquor, Biopsie, Erbrochenes
Menge
siehe Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Stuhlröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/Woche (i.d.R. Mo, Mi, Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Rotaviren sind die häufigsten viralen Erreger von Gastroenteritiden im Säuglings- und Kleinkindalter. Übertragungsrisiko ist wegen der geringen Infektionsdosis sehr hoch. Es werden immer wieder Kleinepidemien beobachtet. Meldepflichtig!
Stand
13.07.2024

Rötelnvirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
V.a. intrauterine oder konnatale Infektion
Methode
qualitative 1-Step Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Serum, Urin, Abstrich, Fruchtwasser, Chorionzottenbiopsie, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Rachenspülwasser
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
meist nur milde Symptome (Exanthem, nuchale LK-Schwellung, Arthralgie), 50% asymptomatisch; selten Bronchitis, Otitis, Myo-/Perikarditis, Thrombozytopenie, Enzephalitis. Die Durchseuchungs-/Impfrate von Frauen im gebärfähigen Alter liegt in Dtl. bei >95%. Eine Infektion bis zur 20. SSW kann zur Rötelnembryopathie führen. Kontrolluntersuchung bei seronegativen Schwangeren werden in der 16.-17. SSW empfohlen.
Rötelntypisierung: Diese Untersuchung wird im Unterauftrag in einem akkreditierten Labor durchgeführt.
Stand
03.08.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis/Avidität
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Röteln, Prüfung auf Immunität
Methode
Antikörper (IgG, IgM): CLIA ; Avidität*: EIA ; AI: EIA
Geeignetes Material
Serum, IgG: Heparin- oder EDTA-Plasma, IgM auch Citrat-Plasma
Menge
0.5 ml Serum oder Plasma, Liquor
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
* Aviditätstestung nicht akkreditiert
Stand
03.08.2024
S

Salmonella spp

Siehe
Enteritische Salmonellen
Typhöse Salmonellen

Sandmückenfieber Virus

Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Grippeähnlicher Symtomatik, Cephalgien, Fieber, Reiseanamnese
Methode
Immunoblot (IgG und IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 0,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Phlebotomus-Fieber kann sich auch als eine Bindehautentzündung äußern. Selten kommt es zu Hautausschlägen. Eine Ansteckung mit dem Toscana-Virus, das zu den Phlebotomus-Viren zählt, zeigt sich oft in Form einer Hirnhautentzündung
Stand
03.08.2024

Sapovirus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
V.a. Gastroenteritis
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Stuhl, Erbrochenes, Biopsie, Magensaft
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Stuhlröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/Woche (i.d.R. Mo, Mi, Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Stand
13.07.2024

SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2)

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
leichte bis schwere respiratorische Infektionen bzw. akute Atemwegssyndrome
Methode
quantitative Real-Time-RT-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
respiratorisches Material, Abstrichen,
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
5 Stunden, 2 Stunden (Notfall)
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Für den Nachweis von SARS-CoV-2 RNA stehen verschiedene Testsysteme zur Verfügung: Cepheid (GeneXpert, quantitativ), Roche (cobas6800, quantitativ), Seegene (quantitativ) sowie eine in-house PCR (quantitativ).
Schnellteste (GeneXpert) benötigen 2 h ab Probeneingang. Proben, die bis 17:00 Uhr im Haus sind, werden tagesgleich auf SARS-CoV-2 RNA getestet.
Stand
13.07.2024
Varianten-Analyse (vPCR, VOC-PCR, Schmelzkurvenanalyse)
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
positive SARS-CoV-2 PCR (Erstbefund)
Methode
Schmelzkurvenanalyse (vPCR, Varianten-PCR, VOC-PCR)
Geeignetes Material
respiratorisches Material, Abstrichen, Stuhl, RNA
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-3 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Zur Typisierung der zugrunde liegenden Variante bei SARS-CoV-2-Infektion werden VOC-PCRs durchgeführt. Die Häufigkeit sowie die untersuchten Positionen im SARS-CoV-2-Genom orientieren sich am derzeitigen Infektionsgeschehen und den dominanten Varianten. Zur Bestätigung wird eine Vollgenomsequenzierung durchgeführt.
Stand
13.07.2024
Vollgenomsequenzierung (NGS)*
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
positive SARS-CoV-2 PCR (Erstbefund)
Methode
Illumina NextSeq 1000 oder Nanopore PromethION*
Geeignetes Material
respiratorisches Material, Abstrichen, Stuhl, RNA
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
steriles Röhrchen
Dauer der Untersuchung
7-14 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche; je nach Infektionsgeschehen
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Auf dem Versandschein soll die DEMIS-ID des einsendenen Labors vermerkt sein.
Die Sequenzierung wird in einem externen Labor durchgeführt.
Stand
13.07.2024
* nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
leichte bis schwere respiratorische Infektionen bzw. akute Atemwegssyndrome
Methode
CMIA ( IgG - anti-S quantitativ & anti-N),
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrche, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
13.07.2024
Coronaviren (229E, NL63, OC43, HKU1)
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
leichte bis schwere respiratorische Infektionen bzw. akute Atemwegssyndrome
Methode
qualitative Real-Time-RT-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
respiratorisches Material, Abstrichen, Stuhl, Erbrochenes
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
1x/Woche (i.d.R. Mi)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Nachweis der Coronaviren 229E, NL63, OC43 und HKU1 ohne weitere Differenzierung.
Stand
13.07.2024
SARS-CoV-1*, MERS-CoV*
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikationen
leichte bis schwere respiratorische Infektionen bzw. akute Atemwegssyndrome
Methode
qualitative Real-Time-RT-PCR
Geeignetes Material
bevorzugt aus respiratorischem Material, Abstrichen, Stuhl, RNA
Menge
mind. 0.5 ml
Probengefäß
Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
nach Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Stand
13.07.2024
* nicht akkreditiert

Schistosoma spp. (Schistosoma mansoni, Schistosoma japonicum, Schistosoma haematobium)

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Schistosoma spp. nach Aufenthalt in Endemiegebiet, Katayama-Fieber
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
Stuhl, Sammelurin
Menge
3 konsekutive Stuhlproben à ca. 40g (Stuhlröhrchen 3/4 voll); 3 konsekutive Sammelurine
Probengefäß
Stuhlprobe in Konservierungsflüssigkeit; Sammelurinbehälter
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Kombination mit Serologie empfohlen! Serologie wird nicht am Institut durchgeführt.

Schlafkrankheit

siehe Trypanosoma

Schweinebandwurm

siehe Taenia solium

Shigella spp.

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. akute, bakteriell verursachte Gastroenteritis
Methode
Stufendiagnostik: Screening PCR--> kulturelle Anzucht und ggf. Antibiotikaempfindlichkeitstestung bei positiver PCR
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG, unter bestimmten Voraussetzungen Arztmeldepflicht nach § 6 IfSG

Streptococcus agalactiae (hämolysierende Streptokokken Gruppe B)

Direktnachweis: Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Screening in der Schwangerschaft, Neugeborenen-Sepsis
Methode
Kultur, phänotypische Resistenztestung
Geeignetes Material
Screening: Abstrich Introitus vaginae und Anorektum; Kind: Rachen-, Nasen-, Ohrabstriche, Blutkultur
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab), Blutkultur-Flaschen
Hinweis
Cervix-Abstriche sind zum Screening wenig sensitiv.

Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken)

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Pneumonie, Meningitis, Sepsis, OPSI-Syndrom, Lungenabszess, Pleuraempyem, Otitis media, Sinusitis, Konjunktivits
Methode
Mikroskopie, Kultur
Geeignetes Material
Respiratorische Materialien, Liquor, Blutkultur, Abstriche, Punktate
Menge
Liquor: 2-4ml
Probengefäß
"Blutkultur, steriles Röhrchen mit Schraubdeckel, Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab)"
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
"Eine eventuelle Serotypisierung erfolgt durch das NRZ für Pneumokokken in Aachen. namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG für den direkten Nachweis aus Liquor, Blut, Gelenkpunktat oder anderen normalerweise sterilen Substraten"
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Bakterielle Meningitis
Methode
Qualitative Multiplex-PCR
Geeignetes Material
Liquor
Menge
0,5ml
Probengefäß
steriles Gefäß mit Schraubdeckel
Hinweis
"Eine Resistenztestung ist nur kulturell möglich namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG für den direkten Nachweis aus Liquor, Blut, Gelenkpunktat oder anderen normalerweise sterilen Substraten"

Streptococcus pyogenes (hämolysierende Streptokokken Gruppe A)

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
"V.a. Erysipel, phlegmonöse Entzündung, nekrotisierende Fasziitis, Streptokokken-Toxic-Shock-Syndrom, Puerperalsepsis, Impetigo contagiosa, lokale eitrige Infektionen des Rachens oder der Haut, Scharlach"
Methode
Mikroskopie, Kultur
Geeignetes Material
Gewebe-/Rachenabstriche, Blutkultur
Probengefäß
Blutkultur, steriles Röhrchen, Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich

Strongyloides stercoralis

Direktnachweis:
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit Strogyloides stercoralis (unspezifische gastrointestinale Symptomatik, Hautmanifestationen, Eosinophilie); Pat. aus Endemiegebieten vor immunsuppressiver Behandlung
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (2180-78289); Serologie wird nicht am Institut durchgeführt  

Syphillis

siehe
Treponema pallidum
T

Taenia saginata

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit dem Rinderbandwurm; Ausscheiden von Proglottiden
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen nativ und/oder fixiert; Würmer und Wurmglieder (Proglottiden)
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
"Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen; Ganze Würmer und Wurmglieder (z.B. Proglottiden von Taenia) nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9 % Kochsalz-Lösung einsenden."
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Cave: bei Nachweis von Taenia solium oder Taenia spec. muss eine Zystizerkose ausgeschlossen werden!

Taenia solium

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
V.a. Infektion mit dem Schweinebandwurm; Ausscheiden von Proglottiden; Zysten in Muskulatur, Augen, ZNS möglich!
Methode
Mikroskopie von Stuhl/Proglottiden
Geeignetes Material
Stuhl; Würmer und Wurmglieder (Proglottiden)
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
"Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen; Ganze Würmer und Wurmglieder (z.B. Proglottiden von Taenia) nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9 % Kochsalz-Lösung einsenden."
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
Cave: bei Nachweis von Taenia solium oder Taenia spec. muss eine Zystizerkose ausgeschlossen werden!

Torque-Teno-Virus (TTV)

Torque-Teno-Virus (TTV)
Durchführende Abteilung
Lehrstuhl Virologie
Indikation
zum Immunmonitoring nach Stammzell- oder Organtransplantation
Methode
quantitative Real-Time PCR
Geeignetes Material
Serum, EDTA-, Citrat-, Heparinplasma, Speichel
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-, Citrat- oder Heparinröhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Transport
normaler Versand </=3Tage
Nachweisgrenze
900 K./ml
Stand
20.08.2024

Toxoplasma gondii

Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
"V. a. akute Infektion, Lymphadenopathie, konnatale Toxoplasmose, Abklärung Serostatus bei Schwangeren, vor Transplantationen bzw. vor immunsuppressiver Therapie und im Verlauf"
Methode
Enzymimmunoassay IgG/IgM/IgA
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Donnerstag
Hinweis
nicht-namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG bei konnatalen Infektionen
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. akute Infektion
Methode
real time PCR
Geeignetes Material
Liquor, Fruchtwasser, Biopsie, ggf. EDTA-Blut
Menge
0,5 ml
Probengefäß
steriles Röhrchen mit Schraubverschluss, EDTA-Röhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Hinweis
nicht-namentlich meldepflichtig nach § 7 IfSG bei konnatalen Infektionen

Trematoden

Siehe
Clonorchis sinensis
Fasciola hepatica
Paragonimus
Schistosoma spp

Treponema pallidum (Lues)

Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikation zur Untersuchung
V.a. Lues Stadium I, II, III, IV; Therapiekontrolle; V.a. Reinfektion; Screening bei Risikopatienten
Methode
ELISA (Suchtest), Immunoblot (IgG und IgM), RPR-Test; Liquor-Serum-Index bei V.a. Neurolues
Geeignetes Material
Serum, Liquor bei V.a. Neurolues
Menge
Serum 7,5ml; Liquor 3ml
Probengefäß
Serum-Röhrchen; Liquor in sterilem Röhrchen mit Schraubverschluss
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
nichtnamentliche Meldepflicht nach § 7 Abs. 3 IfSG beachten
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Ulcus durum (Primäraffekt)
Methode
Multiplex-PCR
Geeignetes Material
Abstrich/Biopsie der Läsion
Probengefäß
Abstrichtupfer in Transportmedium (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
nichtakkreditiertes Verfahren; nichtnamentliche Meldepflicht nach § 7 Abs. 3 IfSG beachten

Trichomonas vaginalis

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
PCR-Labor
Indikationen
V.a. Trichomonadeninfektion
Methode
real-time PCR
Geeignetes Material
Abstrich urethral bzw. vaginal, Morgen-Urin
Probengefäß
beflockte Tupfer (z.B. eSwab)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag

Trichuris trichiura

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet, unspezifische gastrointestinale Symptomatik, Eosinophilie, bei Kindern schwererer Befall möglich
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
3 konsekutive Stuhlproben von 3 verschiedenen Tagen, Proglottiden, Wurm
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen/Bioseparröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
ganze Würmer und Wurmglieder nicht mit der Stuhlprobe, sondern in 0,9% Kochsalz-Lösung einsenden; telefonische Rücksprache für makroskopische Wurmidentifikation erbeten (2180-78289)

Trypanosoma spp.

Mikroskopie
Durchführende Abteilung
Parasitologie
Indikationen
klinischer V.a. Infektion nach Aufenthalt in Endemiegebiet, Symptomatik je nach befallenem Organsystem bzw. Spezies
Methode
Mikroskopie
Geeignetes Material
Blutausstrich
Probengefäß
Blutausstrich in geeigneter Umverpackung
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
am Institut wird keine Trypanosomenserologie oder -PCR durchgeführt

Typhöse Salmonellen (S. typhi, S. paratyphi)

Kultur
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie
Indikationen
Fieber V.a. Typhus/Paratyphus, Z.n. Aufenthalt in Typhus-Endemiegebiet
Methode
Methode
Geeignetes Material
Blutkultur
Probengefäß
Blutkulturflaschen
Frequenz der Untersuchung im Labor
täglich
Hinweis
"Eine Bakteriämie liegt insbesondere zu Beginn der Erkrankung vor (Blutentnahme bitte vor Antibiotika-Gabe). namentlich meldepflichtig nach § 6 und 7 IfSG"
Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
Bei V.a. Typhus/Paratyphus ab der 2.-3. Erkrankungswoche
Methode
Stufendiagnostik: Screening PCR--> kulturelle Anzucht und ggf. Antibiotikaempfindlichkeitstestung bei positiver PCR
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
"Stuhlkulturen sind i.d.R. erst ab der 2.-3. Krankheitswoche positiv. Namentlich meldepflichtig nach § 6 und 7 IfSG"
U

Ureaplasma urealyticum, Ureaplasma parvum

Molekularbiologischer Nachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
V.a. Urogenitalinfektion; Frühgeborene: konnatale Pneumonie, Sepsis, Meningitis
Methode
real time-PCR
Geeignetes Material
Urethralabstrich, Erststrahlurin, Vaginal-/Cervixabstrich, Neugeborene: Rachenabstrich
Menge
Erststrahlurin: mind. 1ml
Probengefäß
Abstrichtupfer in Flüssigmedium (Mycoplasmen sind empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen, bitte keinen trockenen Tupfer versenden)
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
"Materialgewinnung bei Urethritis: bis mindestens 3 h nach der letzten Miktion warten. Erreger sind fakultativ pathogen, erst nach Ausschluss anderer pathogener Erreger als ursächlich in Betracht ziehen."
V

VZV (Varizella Zoster Virus, HHV-3)

Direktnachweis (PCR): DNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Enzephalitis, Meningitis, Myelitis, Pneumonien, atypische Hautläsionen
Methode
quantitative Real-Time-PCR, nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
Bläscheninhalt, Liquor, Abstrich, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Rachenspülwasser, BAL, ENTA
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, Abstrich (z.B. eSwab), steriles Röhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
5x/Woche
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Nachweisgrenz (95%) 500 Geq/ml.
VZV-Resistenz*: diese Untersuchung wird akkreditierten Auftragslabor durchgeführt
Stand
03.08.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Windpocken, Herpes Zoster, Kontrolle des Impferfolges. Überprüfung des Immunstatus. Bei Varizellen-Kontakt in der Schwangerschaft: sofort Durchseuchungsstatus prüfen. Bei seronegativen Schwangeren: Gabe von Immunglobulin innerhalb der ersten Tage nach Kontakt.
Methode
CLIA (IgG, IgM); AI: EIA
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma, Liquor
Menge
mindestens 0,5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
mehrmals täglich (Mo-Fr)
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Durchseuchungsrate Erwachsene >90 %. Lebenszeitprävalenz für Zoster: 50%. Frische Infektion: spätestens 4-5 Tage nach Exanthembeginn anti-VZV-IgM nachweisbar. Bei Zoster: nur in ca. 30 % erneut IgM-Titeranstieg. Reaktivierung meist durch Anstieg von VZV-IgG in gepaarten Seren nachweisbar.
Stand
03.08.2024
W

West-Nil-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Aufgrund der kurzen Virämie und niedrigen Viruslasten i.d.R. nur während ersten Krankheitstage empfehlenswert.
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Serum, Liquor, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Urin
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, steriles Röhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Übertragung durch Stechmücken; Geografisch weit verbreitet, zunehmend auch in Mitteleuropa; Inkubationszeit: 2-14 Tage; Selten (bei <1% der Infizierten, v.a. ältere Menschen und Immunsupprimierte) schwere neurologische Komplikationen.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Bei unklarer ZNS-Symptomatik in Deutschland während der warmen Monate bzw. bei entsprechender Reiseanamnese. IgM i.d.R. ab zweitem Tag nach Auftreten der ersten Symptome nachweisbar, IgG kurz darauf. Kreuzreaktionen mit anderen Flaviviren beachten, ggf. Kontrolle im Verlauf.
Methode
EIA (IgG, IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma, Citrat-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Hinweis
Bitte um telefonische Vorankündigung !
Stand
13.07.2024
Y

Yersinia enterocolitica

Direktnachweis
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, PCR-Labor
Indikationen
akute Gastroenteritis, mesenterische Lymphadenitis (Pseudoappendizitis)
Methode
Stufendiagnostik: Screening PCR--> kulturelle Anzucht und Subtypisierung bei positiver PCR
Geeignetes Material
Stuhl
Menge
haselnussgroß
Probengefäß
Stuhlröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
Montag bis Freitag
Hinweis
namentliche Meldepflicht für darmpathogene Yersinien nach § 7 IfSG
Serologie
Durchführende Abteilung
Mikrobiologie, Abteilung Infektionsserologie
Indikationen
reaktive Arthritis, Erythema nodosum
Methode
Immunoblot IgG/ IgM/ IgA
Geeignetes Material
Serum
Menge
7,5ml
Probengefäß
Serumröhrchen
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x pro Woche
Z

Zika-Virus

Direktnachweis (PCR): RNA-Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Bei klinischer Symptomatik nach Aufenthalt in einem Endemiegebiet in den letzten 3 Wochen und weniger als 28 Tage nach Erkrankungsbeginn
Methode
qualitative Real-Time RT-PCR
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma, Urin, Sperma, Fruchtwasser, Liquor
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, steriles Röhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Übertragung durch Stechmücken; Geografisch weit verbreitet, zunehmend auch in Mitteleuropa; Inkubationszeit: 2-14 Tage; Selten (bei <1% der Infizierten, v.a. ältere Menschen und Immunsupprimierte) schwere neurologische Komplikationen.
Stand
13.07.2024
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Bei klinischer Symptomatik nach Aufenthalt in einem Endemiegebiet in den letzten 3 Wochen und mehr als 7 Tage nach Erkrankungsbeginn, bei bestehender (oder geplanter) Schwangerschaft, bzw. beim Sexualpartner einer Schwangeren
Methode
EIA (IgG, IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
bei Bedarf
Nachforderungen
Seren werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 5 Tage
Stand
13.07.2024

Zwergfadenwurm

siehe Strongyloides stercoralis