Lehre


Lehre in der Virologie

Herzlich willkommen bei den Lehrangeboten des Lehrstuhls für Virologie am Max von Pettenkofer-Institut. 

Einen Überblick über die einzelnen Lehrveranstaltungen finden Sie über die untenstehenden Reiter zu den jeweiligen Lehrangeboten (Humanmedizin, Praktisches Jahr, Zahnmedizin und Pharmazie).

Für Studierende der LMU sind aktuelle Termine und Veranstaltungsorte sowie weitere Informationen unter MedMoodle zugänglich.

Humanmedizin

Humanmedizin

Lerninhalte

In diesem Modul werden den Studierenden die Grundlagen der Virologie vermittelt. Sie lernen verschiedene Viren und ihre Bedeutung als Infektionserreger kennen. Sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse im Umgang mit diesen Erregern sollen den Teilnehmenden die Übertragungswege, die von ihnen verursachten Krankheitsbilder, diagnostische Nachweisverfahren und Therapiemöglichkeiten veranschaulichen.

Das vollständige Curriculum des Moduls finden Sie auf der LMU-Lernplattform Moodle

Aufbau

Das Teilgebiet der Virologie besteht aus einem Kurs mit praktischen Übungen zu der Thematik, Seminaren (Blutabnahmekurs und Impfseminar), zwei interaktiven Online-Kursen und und dazu gehörenden Vorlesungen im Rahmen von Inverted Classroom mit klinischen Fallbeispielen in Präsenz und parallel als Online-Veranstaltungen, in denen das Wissen und Verständnis an häufigen, realen Konsultationssituationen erprobt werden kann.

Die dazugehörigen PDF-Foliensätze sowie mp4-Dateien werden für Studierende der Medizin über die LMU-Lernplattform Moodle  zur Verfügung gestellt.

Prüfung

Das Modul schließt mit einer elektronischen Multiple Choice (MC)-Klausur ab. Der Inhalt der Prüfung erstreckt sich auf alle Lehrveranstaltungen des Moduls. Die Zulassung zur Klausur und deren Bestehen unterliegen den Vorgaben der Studien- und Prüfungsordnung der LMU München.


Link zu Moodle: Moodle

Ansprechpartnerin: Dr. med. Severin Wegerle

Zahnmedizin

Zahnmedizin

Für Studierende der Zahnmedizin wird in den Fächern Hygiene, Mikrobiologie und Virologie für das 5. und 6. Fachsemester eine Vorlesung im WS angeboten.
Die Vorlesung umfasst 2 SWS und deckt die Hygiene, die Mikrobiologie mit allgemeiner und spezieller Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie, Infektionsserologie und die Virologie ab. Neben den Grundlagen der Fächer werden aus zahnmedizinischer Sicht besonders wichtige Themen erarbeitet. Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung wird durch eine bundeseinheitliche schriftliche Prüfung einmal im Semester nachgewiesen.


Link zu Moodle: Moodle

Ansprechpartnerin: Dr. med. Severin Wegerle

 

Pharmazie

Pharmazie

Für Studierende der Pharmazie im 2. bzw. 3. Semester bieten wir eine Vorlesung (1 SWS) sowie ein 14-tägiges Blockpraktikum (halbtags) im Fach Virologie an.

In der Vorlesung werden Grundlagen der Bakteriologie, Virologie, Parasitologie, der Immunologie sowie der Hygiene vermittelt. Im Praktikum werden die Themen der Vorlesung weiter vertieft und wichtige Schwerpunkte praktisch bearbeitet, wie z.B. Grundlagen der Immunologie (Impfen), Virusinfektionen in der Schwangerschaft, Vorgehen bei Nadelstichverletzungen und Grundprinzipien der Virusdiagnostik. Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung und dem Praktikum wird durch eine Klausur im Anschluss an das Praktikum überprüft.


Link zu Moodle: Moodle

Ansprechpartnerin: Dr. med. Severin Wegerle

Elite-Master-Programm

Elite-Master-Programm

Der englischsprachige interfakultäre Masterstudiengang „Human Biology – Principles of Health and Disease“ konzentriert sich auf fünf Hauptthemen: „Molekulare Mikrobiologie und Infektionsbiologie“, „Zellbiologie, Stammzellen und Epigenetik“, „Molekulare Onkologie“, „Neurowissenschaften“ und „Herz-Kreislauf- und Lungenforschung“ mit dem Ziel, die Studierenden umfassend auf zukünftige Herausforderungen in einem wissenschaftsnahen Berufsfeld der Biomedizin vorzubereiten.

https://www.mhb.uni-muenchen.de/index.html

Studierende im 1. Semester nehmen an Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen des Lehrstuhls im Rahmen der Ringvorlesung „Current Topics“ sowie begleitenden Seminaren teil. Im Wahlpflichtmodul „Molekulare und Medizinische Mikrobiologie und Infektionsbiologie“ im 2. Semester werden eine Vorlesungsreihe, Seminare, und ein in Praktikum in Kleingruppen angeboten, bei dem modernste Methoden der Infektionsforschung gemeinsam durchgeführt werden. Es werden auch Praktika und Masterarbeiten im Bereich der Virologie angeboten.


Ansprechpartner: Prof. Dr. Oliver T. Keppler

Praktisches Jahr

Praktisches Jahr

Es besteht die Möglichkeit, eine Famulatur oder einen PJ-Block in der Virologie zu absolvieren. Dies ermöglicht einen vertieften Einblick in folgende Aufgabengebiete:

Virologische Diagnostik

  • Diagnostische Verfahren der Virologie von Infektionskrankheiten (Präanalytik, Analytik, Postanalytik) und ihren Folgezuständen einschließlich virologischer Stufendiagnostik und molekularbiologischen Methoden sowie Bewertung und
    Befundinterpretation, Kommunikation mit den klinischen Kollegen:Innen
  • Erwerben von Kenntnisse zur Auswahl geeigneter Untersuchungsmaterialien sowie deren
    Gewinnung und Transport
  • Grundsätze der Dokumentation des Labor- und Qualitätsmanagements

Reisemedizinische Impfsprechstunde

  • Serologische Untersuchungen und
  • Grundimmunisierung im Rahmen von Impfprävention
  • Beratung von Patienten vor Fernreisen
  • Gabe von Schutzimpfungen
  • Abstimmung der Malariaprophylaxe

Nationales Referenzzentrum für Retroviren

  • Umfangreiche retrovirologische Spezial-Diagnostik, ärztliche Beratung/Unterstützung
    bei der Abklärung unklarer retrovirologischer Fälle oder einer eventuellen HIV-Transmission, sowie Öffentlichkeitsarbeit (Welt-AIDS-Tag mit Schwerpunktveranstaltungen für Schüler:Innen) und nationale Qualitätssicherung im Bereich der Diagnostik

Infektiologische Fortbildungen

  • Mitarbeiterfortbildungen im Bereich der Virologie und Infektiologie
  • Mitgestaltung der Lehre sowohl in Präsenz (Kursassistenz) als auch in der Online-Lehre (Mitentwicklung von Lehreinheiten)
  • Teilnahme an Aktivitäten der verschiedenen Forschungsgruppen

Beauftragter: Prof. Dr. Oliver T. Keppler