Skip to content
  • DE
  • EN
mvp.uni-muenchen.de
  • Institut
    • Übersicht
    • Geschichte des Instituts
    • Direktoren des Instituts
    • Personen
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Coronavirus/COVID-19
    • NRZ Retroviren Bulletin
  • Forschung
  • Lehre
    • Med. Mikrobiologie/Hygiene
    • Virologie
  • Diagnostik
    • SARS-CoV-2-Diagnostik
    • Klinische Mikrobiologie
    • Beratung Antiinfektiva
    • Varia
    • Molekulare Diagnostik
    • Parasitologie
    • CF-Mikrobiologie
    • Infektionsserologie
    • Tuberkulose-Diagnostik
    • Klinische Virologie
    • Molekulare Diagnostik
    • Serologie
    • Hygiene
    • NRZ für Helicobacter pylori
    • NRZ für Retroviren
    • Downloads und Informationen
    • Erreger-/Leistungsverzeichnis
    • Glossar (Klinische Mikrobiologie)
  • Mikrobiologie
    • Übersicht
    • Fischer
    • Geiger
    • Haas
    • Schubert
    • Josenhans
    • Suerbaum
    • Stecher
  • Virologie
    • Übersicht
    • Adler
    • Baldauf
    • Keppler
    • Muenchhoff
    • von Brunn
  • Kontakt
  • Institut
    • Übersicht
    • Geschichte des Instituts
    • Direktoren des Instituts
    • Personen
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Coronavirus/COVID-19
    • NRZ Retroviren Bulletin
  • Forschung
  • Lehre
    • Med. Mikrobiologie/Hygiene
    • Virologie
  • Diagnostik
    • SARS-CoV-2-Diagnostik
    • Klinische Mikrobiologie
    • Beratung Antiinfektiva
    • Varia
    • Molekulare Diagnostik
    • Parasitologie
    • CF-Mikrobiologie
    • Infektionsserologie
    • Tuberkulose-Diagnostik
    • Klinische Virologie
    • Molekulare Diagnostik
    • Serologie
    • Hygiene
    • NRZ für Helicobacter pylori
    • NRZ für Retroviren
    • Downloads und Informationen
    • Erreger-/Leistungsverzeichnis
    • Glossar (Klinische Mikrobiologie)
  • Mikrobiologie
    • Übersicht
    • Fischer
    • Geiger
    • Haas
    • Schubert
    • Josenhans
    • Suerbaum
    • Stecher
  • Virologie
    • Übersicht
    • Adler
    • Baldauf
    • Keppler
    • Muenchhoff
    • von Brunn
  • Kontakt

Institut


22. März 2023

Bilanz nach 12,5 Jahren Forschung zur chronischen Helicobacter pylori-Infektion im SFB 900

Zwei Reviewartikel in "Current Opinion" fassen Forschungsergebnisse zur Genomvariation von Helicobacter pylori und zu seinen Mechanismen der Immunmodulation im Verbund des Sonderforschungsbereichs SFB 900 zusammen
22. März 2023

Publikation in Nature Communications

Das Genom von Helicobacter pylori gibt unerwartete Einblicke in menschliche Völkerwanderungen und in die bakterielle Evolution
20. März 2023

Einladung Helicobacter pylori Intensivkurs 15./16. Juni 2023 in München

Einladung Helicobacter pylori Intensivkurs 15./16. Juni 2023 in München
17. März 2023

32. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Virologie (GfV) vom 28. – 31. März 2023 in Ulm

https://virology-meeting.de/

Vorherige Meldungen

    Institut

  • Geschichte des Instituts
    • Direktoren des Instituts
  • Personen
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Bay-VOC
    • Spannendes über das Genom von Helicobacter pylori
    • Coronavirus/COVID-19
    • NRZ Retroviren Bulletin
    • #2 (kein Titel)
Max von Pettenkofer-Institut
Standorte
  1. Campus München-Innenstadt
    Max von Pettenkofer-Institut
    Hauptgebäude
    Labor für virologische und mikrobiologische Diagnostik
    Forschung Mikrobiologie
    Pettenkoferstraße 9A
    80336 München
    Wegbeschreibung
 
  1. Campus München-Großhadern
    Labor für mikrobiologische Diagnostik
    Elisabeth-Winterhalter-Weg 6
    81377 München
    Wegbeschreibung
    Genzentrum
    Feodor-Lynen-Str. 25
    81377 München
    Wegbeschreibung
    Max von Pettenkofer-Institut,
    Forschung Virologie
    Feodor-Lynen-Str. 23 (Gebäude N)
    81377 München
    Wegbeschreibung
© 2022 Max von Pettenkofer-Institut
  • Intranet
  • Impressum und rechtliche Hinweise
  • Datenschutz