HHV-6 (Humanes Herpesvirus 6)


HHV-6 (Humanes Herpesvirus 6)

Direktnachweis (PCR): DNA- Nachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation
Verdacht auf frische HHV-6-Infektion (typischerweise "Drei-Tage-Fieber"=Exanthema subitum im Kleinkindalter oder selten Mononukleose-ähnliche Erkrankung bei Erwachsenen, bei Immunsupprimierten auch als Enzephalitis oder Pneumonie) oder Reaktivierung; Typisierung und Abklärung des Vorliegens von hereditär-chromosomal-integriertem HHV-6 (ici-HHV-6)
Methode
quantitative Real-Time-PCR, qualitative Real-Time-PCR (Typisierung), nested PCR (Multiplex)
Geeignetes Material
EDTA-Blut, Biopsien, Liquor, respiratorisches Material, Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma; bei Immunsupprimierten auch Hautbiopsie, Leberpunktate, etc. ; bei V.a. ici-HHV: Finger-/Fußnagelgeschnipsel*, Haare*
Menge
s. Ergänzungen zum Leistungsverzeichnis
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen, steriles Röhrchen, Abstrich (z.B. eSwab)
Bearbeitungszeit
1-2 Tage
Frequenz der Untersuchung im Labor
3x/ Woche (i.d.R. Mo, Di und Do)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchung bei Erwachsenen >95%; Virus persistiert lebenslang in T-Lymphozyten; bei ca. 1% der Bevölkerung chromosomal integriert (ici-HHV-6)
Nachweisgrenze (95%) 1000 Geq/ml.
Stand
06.11.2024
*nicht akkreditiert
Indirekter Nachweis: Antikörpernachweis
Durchführende Abteilung
Virologie
Indikation zur Untersuchung
Verdacht auf frische HHV-6-Infektion (typischerweise "Drei-Tage-Fieber"=Exanthema subitum im Kleinkindalter oder selten Mononukleose-ähnlicher Erkrankung bei Erwachsenen) oder Reaktivierung; Serostatus vor Immunsupression
Methode
EIA (IgG und IgM)
Geeignetes Material
Serum, EDTA-Plasma, Citrat-Plasma, Heparin-Plasma
Menge
mindestens 0.5 ml
Probengefäß
Serumröhrchen, EDTA-Röhrchen, Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen
Bearbeitungszeit
1 Tag
Frequenz der Untersuchung im Labor
2x/ Woche (i.d.R. Di und Fr)
Nachforderungen
Proben werden mindestens ein Jahr lang aufbewahrt. In diesem Zeitraum sind bei ausreichendem Probenvolumen Zusatzuntersuchungen möglich.
Transport
normaler Versand </= 3 Tage
Hinweis
Durchseuchung bei Erwachsenen >95%; ca. 5% der Erwachsenen zeigen ein persistierendes IgM. Diagnostisch wegweisend ist daher die Serokonversion oder Titeranstieg in gepaarten Proben.
Stand
03.08.2024

Zum Leistungsverzeichnis